- Regierungsbezirk Chemnitz
-
Wappen Karte Basisdaten Bundesland: Sachsen Verwaltungssitz: Chemnitz Fläche: 6.097,25 km² Einwohner: 1.520.537 (31. Dezember 2006) Bevölkerungsdichte: 249 Einwohner je km² Bezirksgliederung: 200 Gemeinden in neun Landkreisen sowie drei Stadtkreise Regierungspräsidium Regierungspräsident: Karl Noltze Adresse der
Bezirksregierung:Altchemnitzer Straße 41
09120 ChemnitzWebsite: www.rpc.sachsen.de Lage des Regierungsbezirks Chemnitz in Sachsen Der Regierungsbezirk Chemnitz war von 1991 bis 2008 einer von insgesamt drei Regierungsbezirken innerhalb des Freistaates Sachsen. Er lag im Südwesten des Bundeslandes und wurde auf Beschluss der Sächsischen Staatsregierung vom 27. November 1990 zum 1. Januar 1991 errichtet.
Bereits seit 1835 gab es im Königreich Sachsen staatliche Oberbehörden, die Kreisdirektionen. 1874 gingen durch Umbenennung daraus die „Kreishauptmannschaften“ hervor, die im Laufe der Geschichte mehrmals ihre Grenzen veränderten. Die Kreishauptmannschaft Chemnitz ist im Jahr 1900 durch Teilung und Ausgliederung aus der Kreishauptmannschaft Zwickau entstanden. Im Dritten Reich wurden die Kreishauptmannschaften nach preußischem Vorbild in Regierungsbezirke umbenannt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Länder in der DDR zerschlagen. Die vier traditionellen sächsischen Regierungsbezirke Leipzig, Dresden, Chemnitz und Zwickau wurden ab 1952 von der SED-Herrschaft in die drei DDR-Bezirke Leipzig, Dresden und Karl-Marx-Stadt aufgeteilt.
Erst mit der Wiedererrichtung des Landes Sachsen 1990 wurde die Grundlage für die Neubildung von Regierungsbezirken geschaffen. Der Regierungsbezirk Chemnitz umfasste dabei weitgehend das Gebiet des ehemaligen Bezirks Karl-Marx-Stadt. Im Zuge der Kreisreform Sachsen 2008 wurde der Regierungsbezirk Chemnitz in Direktionsbezirk Chemnitz umbenannt.
Landkreise kreisfreie Städte Weblinks
- Andreas Oettel: Zur Verwaltungsgliederung Sachsens im 19. und 20. Jahrhundert. In: Statistik in Sachsen. Fachzeitschrift für Statistik des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen. Jg. 12 (2006), H. 2, S. 69–98. (PDF-Datei; 8,88 MB)
- Geschichte der Kreishauptmannschaft Zwickau in der Online-Datenbank des Staatsarchivs Chemnitz.
Wikimedia Foundation.