- Landkreis Stollberg
-
Wappen Deutschlandkarte 50.7112.78Koordinaten: 50° 43′ N, 12° 47′ OBasisdaten (Stand 2008) Bundesland: Sachsen Regierungsbezirk: Chemnitz Verwaltungssitz: Stollberg/Erzgeb. Fläche: 266,49 km² Einwohner: 87.237 (31. Dez. 2007)
Bevölkerungsdichte: 327 Einwohner je km² Kfz-Kennzeichen: STL (ab 1. Aug. 2008 ERZ) Kreisschlüssel: 14 1 88 Kreisgliederung: 15 Gemeinden Landrat: Udo Hertwich (CDU) Lage des Landkreises Stollberg in Sachsen Der Landkreis Stollberg war ein Landkreis im Westen des Freistaates Sachsen. Nachbarkreise waren im Nordosten die kreisfreie Stadt Chemnitz, im Osten der Mittlere Erzgebirgskreis, im Südwesten der Landkreis Annaberg, im Süden der Landkreis Aue-Schwarzenberg, im Westen der Landkreis Zwickauer Land und im Nordwesten der Landkreis Chemnitzer Land.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
siehe dazu auch: Naturräume in Sachsen, Liste der Landschaften in Sachsen, Liste der Gewässer in Sachsen
Verkehr
Autobahn: A 72 - Anschlussstellen:
- Stollberg-Nord
- Stollberg-West
Bundesstraßen:
- B 95 (Burkhardtsdorf)
- B 169 (Neukirchen–Jahnsdorf–Niederdorf–Stollberg)
- B 180 (Burkhardtsdorf–Thalheim–Stollberg–Niederwürschnitz–Lugau)
Bahn:
- Citybahn Stollberg–Chemnitz
- Bahnlinie Stollberg–St. Egidien
- Zwönitztalbahn Chemnitz–Aue
Geschichte
Die Amtshauptmannschaft Stollberg wurde 1910 geschaffen. 1950 wurde der Landkreis vorerst aufgelöst. Schon 1952 entstand der Kreis Stollberg jedoch wieder neu und bestand in gleich bleibender territorialer Zusammensetzung von 1952 bis 1994. Am 1. August des Jahres kamen die Stadt Zwönitz (bis dahin Landkreis Aue) sowie vom aufgelösten Landkreis Chemnitz-Land die Gemeinden Einsiedel, Kemtau, Burkhardtsdorf, Adorf, Klaffenbach und Neukirchen zum Landkreis. 1997 wurden Einsiedel und Klaffenbach in die Stadt Chemnitz eingemeindet.
Im Zuge einer erneuten Verwaltungsreform in Sachsen wurden die Landkreise Annaberg, Aue-Schwarzenberg, Mittlerer Erzgebirgskreis und Stollberg am 1. August 2008 zum neuen Erzgebirgskreis zusammengeschlossen.
Politik
Landrat des Kreises Stollberg war von 1990 bis 2008 Udo Hertwich.
Kreistag
Die 49 Sitze im Kreistag verteilten sich 2008 folgendermaßen auf die einzelnen Parteien:
ParteiSitzeCDU 22FDP/FWU 10SPD 8Die Linke 8Bündnis 90/Grüne 1Städte und Gemeinden
(Einwohnerzahlen vom 31. Dezember 2006)
- Lugau/Erzgeb. (7.518)
- Oelsnitz/Erzgeb. (12.479)
- Stollberg/Erzgeb. (12.391)
- Thalheim/Erzgeb. (7.344)
- Zwönitz (11.623)
- Verwaltungsgemeinschaft Auerbach-Burkhardtsdorf-Gornsdorf mit den Mitgliedsgemeinden Auerbach, Burkhardtsdorf und Gornsdorf
- Verwaltungsgemeinschaft Lugau (Erzgebirge) mit den Mitgliedsgemeinden Erlbach-Kirchberg, Lugau/Erzgeb. und Niederwürschnitz
- Verwaltungsgemeinschaft Stollberg (Erzgebirge) mit den Mitgliedsgemeinden Niederdorf und Stollberg/Erzgeb.
- Verwaltungsgemeinschaft Zwönitz-Hormersdorf mit den Mitgliedsgemeinden Zwönitz und Hormersdorf
- Auerbach (2.897)
- Burkhardtsdorf (6.824)
- Erlbach-Kirchberg (1.809)
- Gornsdorf (2.238)
- Hohndorf (3.953)
- Hormersdorf (1.605)
- Jahnsdorf/Erzgeb. (5.963)
- Neukirchen/Erzgeb. (7.295)
- Niederdorf (1.352)
- Niederwürschnitz (2.968)
Landkreise und kreisfreie Städte in Sachsen (1994–2008)Annaberg | Aue-Schwarzenberg | Bautzen | Chemnitz | Chemnitzer Land | Delitzsch | Döbeln | Dresden | Freiberg | Görlitz | Hoyerswerda | Kamenz | Leipzig | Leipziger Land | Löbau-Zittau | Meißen | Mittlerer Erzgebirgskreis | Mittweida | Muldentalkreis | Niederschlesischer Oberlausitzkreis | Plauen | Riesa-Großenhain | Sächsische Schweiz | Stollberg | Torgau-Oschatz | Vogtlandkreis | Weißeritzkreis | Zwickau | Zwickauer Land
Wikimedia Foundation.