Reichstagspräsidentenpalais

Reichstagspräsidentenpalais
Das Reichstagspräsidentenpalais, Nordseite am Spreeufer

Das Reichstagspräsidentenpalais ist ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude am Friedrich-Ebert-Platz in Berlin gegenüber dem Osteingang des Reichstagsgebäudes. Es ist heute Sitz der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft (DPG).

Es ist Teil des vom Deutschen Bundestag genutzten Gebäudekomplexes Jakob-Kaiser-Haus und neben dem Reichstagsgebäude und zwei älteren ebenfalls in das Jakob-Kaiser-Haus integrierten Altbauten Teil der historischen Baumasse im neuen Regierungsviertel im Spreebogen.

Geschichte

Das Reichstagspräsidentenpalais wurde von Paul Wallot, dem Architekten des Reichstagsgebäudes, entworfen und zwischen 1899 und 1904 auf dem einzigen noch unbebauten Grundstück in dessen unmittelbarer Nähe errichtet.

Palais und Reichstag

Um trotz des ungünstig geschnittenen und engen Grundstücks einen repräsentativen Bau zu ermöglichen, richtete Wallot die Schauseite des Gebäudes auf die Spree aus und gewann dadurch Platz für eine Gartenanlage und eine Auffahrt zum östlich angebauten „Kaisersaal“, einem Festsaal. Den Eingang zu den Wohnräumen des Reichstagspräsidenten legte er an die dem Reichstag zugewandte Seitenfassade. Die Sandsteinfassaden des Palais sind reich gegliedert und mit Bauschmuck versehen.

Bis 1919 nutzten die Reichstagspräsidenten das um einen später zerstörten Trakt für Bedienstete erweiterte Palais zunächst ausschließlich als Wohn- und Arbeitssitz. In der Weimarer Republik wurde das Palais auch als demokratisches Forum für politische Begegnungen und Debatten genutzt.

Am 30. August 1932 zog der NS-Politiker Hermann Göring als Reichstagspräsident in das Palais ein. Von einigen wird vermutet, dass am 27. Februar 1933 Angehörige der SA unter Mitwisserschaft Görings einen Gang vom Palais in den Reichstag genutzt haben, um das Parlamentsgebäude in Brand zu setzen (Reichstagsbrand). Bei den Umbaumaßnahmen nach der Wiedervereinigung in den 1990er Jahren wurde tatsächlich ein Rohrleitungsgang freigelegt, der vor dem Reichstagsbrand den Reichstag mit dem Reichstagspräsidentenpalais verband. Ein Teil des Heizungsganges ist bei den Bauarbeiten herausgesägt worden und steht nun in der Fußgängerunterführung vom Reichstag zum Jakob-Kaiser-Haus.

Der unterirdische Rohrleitungsgang
Westfassade mit Eingang zu den ehemaligen Wohnräumen des Reichstagspräsidenten

Nach 1933 wurde das Palais von den herrschenden Nationalsozialisten als Amtssitz des Reichstagspräsidenten zwar weiterhin formal aufrechterhalten, doch büßte es infolge der Entmachtung des Parlaments seine vormalige Bedeutung weitgehend ein. In diesem Gebäude fand auch das Geheimtreffen vom 20. Februar 1933 Hitlers mit führenden Industriellen statt. Im Zweiten Weltkrieg erlitt der Bau durch Kriegseinwirkungen nachhaltige Schäden.

Nach Kriegsende 1945 wurde das Palais mit Ausnahme des östlichen Gebäudeteils instandgesetzt und während der DDR-Zeit verschiedenen Nutzungen unterworfen, unter anderem lange Zeit als Sitz des „VEB Deutsche Schallplatten“. 1961 bis 1989 grenzte das Gebäude direkt an die Berliner Mauer, welche zwischen Palais und Reichstagsgebäude verlief.

Am 20. Juni 1991 beschloss der Bundestag in seinem Hauptstadtbeschluss die Verlegung des Parlaments- und Regierungssitzes von Bonn nach Berlin. 1994 wurde das Palais mitsamt dem Verbindungstunnel zum Reichstag und der Gartenanlage vom Landeskonservator unter Denkmalschutz gestellt. 1997 bis 1999 wurde das Gebäude im Auftrag der Bundesbaugesellschaft Berlin unter der Leitung des Kölner Architektenbüros Thomas van den Valentyn in Anlehnung an die ursprüngliche Baugestalt restauriert. Dabei wurde auf die erhalten gebliebenen Teile der Innenausstattung aus der Bauzeit Rücksicht genommen.

Sitz der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft

Mit dem Umzug des Deutschen Bundestages wurde das ehemalige Reichstagspräsidentenpalais im September 1999 Sitz der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft.

Es dient auch in begrenztem Umfang dem Bundestag als politischer Treffpunkt sowie als Ort parlamentarischer Empfänge und Veranstaltungen. Nach der Bundestagswahl 2005 gelangte das Reichstagspräsidentenpalais in das öffentliche Blickfeld, da in den Räumen der DPG die Sondierungsgespräche der potentiellen Koalitionspartner stattfanden.

Weblinks

 Commons: Reichstagspräsidentenpalais – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
52.51861111111113.377777777778

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Parlamentarische Gesellschaft — Das Berliner Reichstagspräsidentenpalais als Sitz der DPG Die Deutsche Parlamentarische Gesellschaft e. V. (DPG) ist eine überparteiliche Vereinigung von Abgeordneten des Deutschen Bundestages, der deutschen Landtage und des Europaparlaments …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Parlamentarische Gesellschaft — Das Berliner Reichstagspräsidentenpalais als Sitz der DPG Die Deutsche Parlamentarische Gesellschaft e. V. (DPG) ist eine überparteiliche Vereinigung von Abgeordneten des Deutschen Bundestages, der deutschen Landtage und des Europaparlaments.… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Graf von Ballestrem — Graf Franz von Ballestrem Wappen der Grafen von Ballestrem …   Deutsch Wikipedia

  • Geheimtreffen vom 20. Februar 1933 — Der Ort des Treffens Das Reichstagspräsidentenpalais Das Geheimtreffen vom 20. Februar 1933 war eine Zusammenkunft Adolf Hitlers nach der Machtübernahme mit 27 Industriellen in Hermann Görings Amtssitz im Reichstagspräsidentenpalais zur… …   Deutsch Wikipedia

  • JKH — Dorotheenstraße Rechts und links Gebäude des Jakob Kaiser Hauses Das Jakob Kaiser Haus in Berlin ist das größte deutsche Parlamentsgebäude und beherbergt verschiedene Büros des Bundestages. Es ist nach dem Politiker Jakob Kaiser (Zentrumspartei,… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstag (Gebäude) — Das Reichstagsgebäude Das Reichstagsgebäude (kurz: Reichstag; offiziell: Plenarbereich Reichstagsgebäude) in Berlin ist seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages. Auch die Bundesversammlung tritt hier seit 1994 alle fünf Jahre zur Wahl des… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstagsgebaeude — Das Reichstagsgebäude Das Reichstagsgebäude (kurz: Reichstag; offiziell: Plenarbereich Reichstagsgebäude) in Berlin ist seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages. Auch die Bundesversammlung tritt hier seit 1994 alle fünf Jahre zur Wahl des… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstagskuppel — Das Reichstagsgebäude Das Reichstagsgebäude (kurz: Reichstag; offiziell: Plenarbereich Reichstagsgebäude) in Berlin ist seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages. Auch die Bundesversammlung tritt hier seit 1994 alle fünf Jahre zur Wahl des… …   Deutsch Wikipedia

  • Valentyn — Thomas van den Valentyn (* 1945 in Münchehof) ist ein deutscher Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schaffen 3 Auszeichnungen und Preise (Auswahl) 4 Literatur 5 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Tiergarten — Übersichtskarte von Tiergarten Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin Tiergarten beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Tiergarten mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Liste ein Teil des Gesamtprojekt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”