- Reinhold Nägele
-
Reinhold Nägele (* 17. August 1884 in Murrhardt; † 30. April 1972 in Stuttgart) war ein deutscher Maler und Grafiker.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Als Jugendlicher ging Nägele bei seinem Vater, einem Dekorationsmaler, in die Lehre. Er war Schüler am Dillmann-Realgymnasium in Stuttgart. Danach besuchte er die Kunstgewerbeschule in Stuttgart. 1907/08 wurden seine Werke in Berlin bei Paul Cassirer ausgestellt; dies verhalf ihm zu größerer Bekanntheit.
Während des Ersten Weltkriegs war er 1916 bei der Fliegerersatzabteilung (FEA 10) in Böblingen stationiert.
Nägele war 1923 einer der Mitbegründer der Stuttgarter Secession (der späteren Stuttgarter Neuen Sezession) und deren stellvertretender Leiter. In dieser Zeit freundete er sich mit dem Künstler Paul Kälberer an. Von 1931 an schloss er sich mit diesem und anderen (z. B. Wilhelm Geyer) in der Vereinigung Freunde schwäbischer Grafik zusammen, die jedoch 1937 offiziell aufgelöst wurde, nachdem sie sich weigerte, Nägele als „jüdisch versippten“ Künstler auszuschließen.
1939 emigrierte der Maler mit seiner jüdischen Ehefrau, der Ärztin Alice Nördlinger, die seit 1933 nicht mehr praktizieren durfte, über Paris nach London und schließlich nach New York City. Erst nach dem Tod seiner Frau kehrte Nägele 1963 nach Deutschland zurück, wo er 1972 verstarb.[1]
Werk
Nägele entwickelte die alte, anspruchsvolle Technik der Hinterglasmalerei zu seinem speziellen Bildmedium. Bekannt wurde er vor allem durch seine Stadtansichten von Stuttgart, aber auch anderer Städte, und Darstellungen schwäbischer Landschaften, aber auch (Selbst-)Porträts und surreale Bilder. In den USA schuf er Stadtansichten wie „Times Square New York“ (1953).
Ehrungen
- Am 5. August 1960 wurde Reinhold Nägele die Ehrenbürgerschaft seiner Geburtsstadt Murrhardt verliehen.
- Am 15. September 1971 wurde in Weinstadt eine Realschule nach Reinhold Nägele benannt.
- Am 16. Oktober 2010 wurde im Stuttgarter Stadtteil Killesberg eine Straße nach Reinhold Nägele benannt.
Literatur
- Brigitte Reinhardt: Reinhold Nägele. Theiss, Stuttgart 1984, ISBN 3-8062-0296-6.
- Thomas Naegele: Reinhold-Nägele-Exlibris. Theiss, Stuttgart 1989, ISBN 3-8062-0557-4.
Weblinks
- Literatur von und über Reinhold Nägele im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Biografie von Reinhold Nägele auf murrhardt.de
Einzelnachweise
- ↑ Günther Wirth: Kunst im deutschen Südwesten von 1945 bis zur Gegenwart. Hatje, Stuttgart, 1982.
Kategorien:- Deutscher Maler
- Deutscher Grafiker
- Person (Murrhardt)
- Künstler (Württemberg)
- Geboren 1884
- Gestorben 1972
- Mann
Wikimedia Foundation.