- Autobahndreieck Nuthetal
-
Autobahndreieck Nuthetal Lage Land: Deutschland Bundesland: Brandenburg Koordinaten: 52° 18′ 1″ N, 13° 5′ 1″ O52.30027777777813.083611111111Koordinaten: 52° 18′ 1″ N, 13° 5′ 1″ O Basisdaten Bauart: Dreieck Brücken: 3 (Autobahn) Baujahr: 1940 Letzter Umbau: 2006 − 2009 Umbau des AD Nuthetal Das Dreieck Nuthetal ist ein Autobahndreieck am südlichem Berliner Ring (A 10) im Landkreis Potsdam-Mittelmark, das nach Norden die A 115 zum Dreieck Funkturm anbindet.
Die Haupttrasse führt in einem Schwenk nach Nordosten und verbindet die von Westen kommende A 10 mit der nach Norden verlaufenden A 115.
Angelegt wurde das Autobahndreieck zunächst 1941 als Saarmunder Dreieck, das den Berliner Ring mit der AVUS verband. Zur Zeit der Deutschen Teilung trug das Dreieck die Bezeichnung Drewitz nach dem heutigen Potsdamer Ortsteil Drewitz. Geläufig ist der alte Name insbesondere vielen West-Berlinern, da in Drewitz die zentrale Transitstrecke nach West-Berlin abzweigte. Den jetzigen Namen erhielt das Dreieck von der benachbarten Gemeinde Nuthetal, die von der Nuthe durchflossen wird.
Nach der Wiedervereinigung erhöhte sich die Verkehrsdichte stark. Für 2015 wird prognostiziert, dass es auf dem A 10-Abschnitt westlich des Autobahndreiecks Nuthetal täglich durchschnittlich 120.000 Kraftfahrzeuge geben wird, mehr als auf jedem anderen Brandenburger Straßenabschnitt. Zwischen 2006 und Juli 2009 wurde das Dreieck als letztes auf dem südlichen Berliner Ring grundlegend modernisiert. Die Umgestaltung war Bestandteil des Projektes 11 der Verkehrsprojekte Deutsche Einheit. Die Kosten betrugen etwa 35 Millionen Euro.[1]
Westlich des Dreieckes stand bis zum Jahr 2004 die bei Autofahrern bekannte Stundeneiche, die angab, dass man sich eine Stunde vom Berliner Zentrum entfernt befand.
Die nächsten Orte sind Langerwisch im Nordwesten und Saarmund im Nordosten. Die nächstgelegenen Städte sind Potsdam im Norden und Ludwigsfelde im Osten.
Von Nach Durchschnittliche
tägliche
Verkehrsstärke[2]AD Nuthetal AS Michendorf (A 10) 89.500 AS Ludwigsfelde West (A 10) AD Nuthetal 55.700 AS Saarmund (A 115) AD Nuthetal 59.600 Einzelnachweise
- ↑ Autobahndreieck Nuthetal freigegeben. Rundfunk Berlin-Brandenburg, 8. Juli 2009, abgerufen am 4. Februar 2010.
- ↑ Manuelle Straßenverkehrszählung 2005 des BVM, PDF-Datei, Seiten 24 und 57 (A 10 und A 115)
Weblinks
- Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg: A 10 - Autobahndreieck Nuthetal (abgerufen am 8. Juli 2009)
AD Havelland | AD Nuthetal | AD Kreuz Oranienburg | AD Pankow | AD Potsdam | AK Schönefeld | AD Schwanebeck | AD Spreeau | AD Werder
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Autobahndreieck Funkturm — Vorlage:Infobox Autobahnkreuz/Wartung/DE A Autobahndreieck Funkturm … Deutsch Wikipedia
Autobahndreieck Schwanebeck — Vorlage:Infobox Autobahnkreuz/Wartung/DE A Autobahndreieck Schwanebeck … Deutsch Wikipedia
Autobahndreieck Havelland — Vorlage:Infobox Autobahnkreuz/Wartung/DE A Autobahndreieck Havelland … Deutsch Wikipedia
Autobahndreieck Pankow — Vorlage:Infobox Autobahnkreuz/Wartung/DE A Autobahndreieck Pankow … Deutsch Wikipedia
Autobahndreieck Spreeau — Vorlage:Infobox Autobahnkreuz/Wartung/DE A Autobahndreieck Spreeau … Deutsch Wikipedia
Autobahndreieck Kreuz Oranienburg — Vorlage:Infobox Autobahnkreuz/Wartung/DE A Kreuz Oranienburg … Deutsch Wikipedia
Dreieck Nuthetal — Bundesland: Brandenburg … Deutsch Wikipedia
BAB 10 — Basisdaten Gesamtlänge: 196 km Bundesländer: Brandenburg Berlin Karte … Deutsch Wikipedia
Berliner Autobahnring — Basisdaten Gesamtlänge: 196 km Bundesländer: Brandenburg Berlin Karte … Deutsch Wikipedia
Liste der Autobahnen in Deutschland — Die deutschen Autobahnen werden heute nach einem klaren System nummeriert. Seit Mitte der 1970er Jahre existiert ein Nummerierungssystem für Bundesautobahnen, das ungefähr vorgibt, welche Nummer eine neue Autobahn erhält. Bundesautobahnen mit… … Deutsch Wikipedia