- Nuthetal
-
Wappen Deutschlandkarte 52.3513.09972222222234Koordinaten: 52° 21′ N, 13° 6′ OBasisdaten Bundesland: Brandenburg Landkreis: Potsdam-Mittelmark Höhe: 34 m ü. NN Fläche: 47,56 km² Einwohner: 8.778 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 185 Einwohner je km² Postleitzahl: 14558 Vorwahl: 033200 Kfz-Kennzeichen: PM Gemeindeschlüssel: 12 0 69 454 Gemeindegliederung: 6 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:OT Bergholz-Rehbrücke Arthur-Scheunert-Allee 103
14558 NuthetalWebpräsenz: Bürgermeister: Ute Hustig (Die Linke) Lage der Gemeinde Nuthetal im Landkreis Potsdam-Mittelmark Die Gemeinde Nuthetal im Landkreis Potsdam-Mittelmark (Brandenburg) entstand per Stichtag 26. Oktober 2003 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Gemeinden Bergholz-Rehbrücke, Fahlhorst, Nudow, Philippsthal, Saarmund und Tremsdorf im Rahmen der Gemeindegebietsreform Brandenburg.[2] Die Gemeindeverwaltung hat ihren Sitz im Ortsteil Bergholz-Rehbrücke.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Den Namen verdankt die Gemeinde dem Flüsschen Nuthe, das zwischen den westlich gelegenen Orten Bergholz-Rehbrücke, Saarmund und Tremsdorf und den östlich gelegenen Dörfern Nudow und Philippsthal hindurchfließt und im angrenzenden Potsdam in die Havel mündet. In Saarmund forschte Theodor Fontane bei seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg um 1870 vergeblich nach Überlieferungen zu den bereits zu seiner Zeit legendären Nutheburgen.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde besteht aus den folgenden sechs Ortsteilen[3]: (Einwohnerzahl[4])
- Bergholz-Rehbrücke (5.600)
- Fahlhorst (120)
- Nudow (450)
- Philippsthal (190)
- Saarmund (1.450)
- Tremsdorf (200)
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Gemeinde Nuthetal profitiert wirtschaftlich und strukturell von der Nähe zu Potsdam und Berlin. Mit einer Arbeitslosenquote von 4,25% liegt die Zahl der Arbeitslosen unter dem Bundesdurchschnitt. Die Kaufkraft der Gemeinde liegt mit 104 bis 112 etwas über dem Normalwert von 100 Punkten.
In den Ortsteilen Bergholz-Rehbrücke und Saarmund befinden sich Geschäftszentren verschiedener Discounter-Filialen und kleinere Privatgeschäfte. In Bergholz-Rehbrücke befindet sich das Deutsches Institut für Ernährungsforschung.
Verkehr
Über die Autobahnanbindung an die A 115 und den Berliner Ring ist man an das Berliner oder Potsdamer Stadtzentrum angebunden. Drei Bahnlinien der Deutschen Bahn durchqueren das Gemeindegebiet, auf welchem zwei Bahnhöfe liegen. Dadurch ist man auch über öffentlich Verkehrsmittel an den Großflughafen BER angebunden. Zwischen den einzelnen Ortsteile verkehren Buslinien des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg. Im Ortsteil Bergholz-Rehbrücke liegt ein Staßenbahn-Umsteigebahnhof.
Bildung
In der Gemeinde gibt es zwei Grundschulen und vier Kindergärten. Jeweils zwei Kindergärten und eine Schule im Ortsteil Bergholz-Rehbrücke und im Ortsteil Saarmund.
Baudenkmäler
In der Liste der Baudenkmale in Nuthetal stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburgs eingetragenen Baudenkmale.
Politik
Bürgermeister
Erster Bürgermeister der Gemeinde Nuthetal war Gerhard Ling (CDU). Bei der Bürgermeisterwahl am 12. September 2010 wurde Ute Hustig (DIE LINKE) in einer Stichwahl mit 54,8 % der Stimmen zur hauptamtlichen Bürgermeisterin gewählt.
Gemeindevertretung Nuthetal
Die Gemeindevertretung setzt sich aus 18 Abgeordneten und dem Bürgermeister zusammen. Die Freie Demokratische Partei, Freiwillige Feuerwehr Nuthetal & Bürger Ortsteile Nuthetal bilden ebenso eine Fraktionsgemeinschaft wie die Christlich Demokratische Union mit der Listenverbindung Unabhängige Bürgerinitiative / Bündnis 90/Die Grünen / Interessenverein Wasser Abwasser (Grüne).
Partei/Gruppierung Sitz/e Die Linke 6 Sozialdemokratische Partei Deutschlands 4 Christlich Demokratische Union Deutschlands 3 Grüne 2 Freie Demokratische Partei 1 Freiwillige Feuerwehr Nuthetal 1 Bürger Ortsteile Nuthetal 1 Gesamt 18 (Stand: Kommunalwahl am 28. September 2008)
Ehrenbürger
Einzige Ehrenbürgerin von Bergholz-Rehbrücke ist die hier begrabene Filmschauspielerin, Sängerin und Kabarettistin Lotte Werkmeister.
Weblinks
Commons: Nuthetal – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Amt für Statistik Berlin-Brandenburg: Bevölkerung im Land Brandenburg am 31. Dezember 2010 nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden (PDF; 31,71 KB), Stand 31. Dezember 2010. (Hilfe dazu)
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2003
- ↑ Hauptsatzung der Gemeinde vom 26. Mai 2009 (PDF)
- ↑ Ortsteile der Gemeinde Nuthetal (ohne Datum)
Städte und Gemeinden im Landkreis Potsdam-MittelmarkBad Belzig | Beelitz | Beetzsee | Beetzseeheide | Bensdorf | Borkheide | Borkwalde | Brück | Buckautal | Golzow | Görzke | Gräben | Groß Kreutz (Havel) | Havelsee | Kleinmachnow | Kloster Lehnin | Linthe | Michendorf | Mühlenfließ | Niemegk | Nuthetal | Päwesin | Planebruch | Planetal | Rabenstein/Fläming | Rosenau | Roskow | Schwielowsee | Seddiner See | Stahnsdorf | Teltow | Treuenbrietzen | Wenzlow | Werder (Havel) | Wiesenburg/Mark | Wollin | Wusterwitz | Ziesar
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nuthetal — Church in the village of Fahlhorst and nest of stork … Wikipedia
Autobahndreieck Nuthetal — Vorlage:Infobox Autobahnkreuz/Wartung/DE A Autobahndreieck Nuthetal … Deutsch Wikipedia
Philippsthal (Nuthetal) — Philippsthal Gemeinde Nuthetal Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Dreieck Nuthetal — Bundesland: Brandenburg … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Nuthetal — In der Liste der Baudenkmäler in Nuthetal sind alle Baudenkmäler der brandenburgischen Gemeinde Nuthetal und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2007.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Nuthetal — In der Liste der Baudenkmale in Nuthetal sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Nuthetal und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2010 und einer… … Deutsch Wikipedia
Fahlhorst — Gemeinde Nuthetal Koordinaten … Deutsch Wikipedia
BAB 10 — Basisdaten Gesamtlänge: 196 km Bundesländer: Brandenburg Berlin Karte … Deutsch Wikipedia
Berliner Autobahnring — Basisdaten Gesamtlänge: 196 km Bundesländer: Brandenburg Berlin Karte … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte im Landkreis Potsdam-Mittelmark — Wappen des Kreises Diese Liste enthält Siedlungen und Orte des Landkreises Potsdam Mittelmark in Brandenburg. Zusätzlich angegeben sind die Art der Gemeinde und die übergeordnete Einheit. Durch Klicken auf das quadratische Symbol in der… … Deutsch Wikipedia