- Autobahndreieck Spreeau
-
Autobahndreieck Spreeau Lage Land: Deutschland Bundesland: Brandenburg Koordinaten: 52° 19′ 29,6″ N, 13° 44′ 53,1″ O52.324913.74808333333350Koordinaten: 52° 19′ 29,6″ N, 13° 44′ 53,1″ O Höhe: 50 m ü. NN Basisdaten Bauart: Dreieck Brücken: 3 (Autobahn) Baujahr: 1937 Letzter Umbau: 1998 − 2000 Blick von Norden auf das AD Spreeau Das Dreieck Spreeau ist ein Autobahndreieck am südöstlichen Berliner Ring (A 10), das nach Osten die A 12 nach Frankfurt (Oder) anbindet.
Die längere Überquerung verbindet die von Norden kommende A 10 mit der nach Osten verlaufende A 12 und die kürzere Überquerung verbindet die in Richtung Westen laufende A 12 mit der nach Westen verlaufenden A 10.
Das Dreieck wurde bereits 1937 erbaut und von 1998 bis 2000 umgebaut. Dabei wurde die Haupttrasse, die A 10, auf sechs Spuren erweitert. Bis zur Wende hieß die A 12 Abzweig Frankfurt (Oder).
Benannt ist es nach dem nahegelegenen Ort Spreeau. Die nächstgelegenen Ortschaften sind die Ortsteile Dannenreich und Friedrichshof der Gemeinde Heidesee sowie die Stadtteile Uckley und Kablow-Ziegelei von Königs Wusterhausen. Das Dreieck befindet sich nördlich der Kreisgrenze zum Landkreis Dahme-Spreewald im Landkreis Oder-Spree und südlich des Oder-Spree-Kanals.
Von Nach Durchschnittliche
tägliche
Verkehrsstärke[1]AD Spreeau AS Niederlehme (A 10) 47.600 AS Freienbrink (A 10) AD Spreeau 40.500 AD Spreeau AS Friedersdorf (A 12) 43.600 Einzelnachweise
- ↑ Manuelle Straßenverkehrszählung 2005 des BVM, PDF-Datei, Seite 23 (A 10 und A 12)
AD Havelland | AD Nuthetal | AD Kreuz Oranienburg | AD Pankow | AD Potsdam | AK Schönefeld | AD Schwanebeck | AD Spreeau | AD Werder
Wikimedia Foundation.