- Remerscheid
-
Remerscheid Gemeinde EngelskirchenKoordinaten: 51° 1′ N, 7° 27′ O51.0091666666677.4566666666667250Koordinaten: 51° 0′ 33″ N, 7° 27′ 24″ O Höhe: 250–300 m ü. NN Einwohner: 582 (31. Dez. 2007) Postleitzahl: 51766 Vorwahl: 02263 Lage von Remerscheid in Engelskirchen
Remerscheid ist eine Ortschaft in Engelskirchen im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Lage und Beschreibung
Das Dorf liegt etwa 3 Kilometer von Engelskirchen entfernt. Es ist über die Autobahn A4 Köln-Olpe, Ausfahrt Engelskirchen zu erreichen .
Geschichte
Erstnennung
ca. 1535 wurde der Ort das erste Mal urkundlich als "Reymmerst"[1] mit 7 Steuerpflichtigen in einer Steuerliste für das Kirchspiel Ründeroth erwähnt.
Sehenswürdigkeiten
Einige alte Fachwerkhäuser sind zu sehen, die teilweise bis 1733 zurückdatieren.
Südöstlich von Remerscheid befindet sich die Wallefelder Höhle. Sie ist etwa 50 Meter lang und gilt als geowissenschaftlich wertvoll. Bezüglich der Fauna gilt sie als bedeutendste Höhle im Oberbergischen Land. Es gibt dort mit 7 Arten eine große Anzahl schwärmender Fledermäuse.
Persönlichkeiten
Der expressionistische Maler Fritz Schaefler geb. am 31. Dezember 1888 in Eschau/Spessart gest. 24. April 1954 in Köln, wohnte und arbeitete zeitweise ab 1942 bis zu seinem Tode in Remerscheid.
Wirtschaft und Industrie
- Landhandel Buhl (auf dessen Firmengelände auch der jährliche Weihnachtsmarkt stattfindet)
- Nor-Antik-Ofen (Handel mit norwegischen Antiköfen)
- Legehennen-Farm der Firma Kirschbaum Futtermittel
- Erd und Tiefbau Firma
Freizeit
Rund um Remerscheid verlaufen Wanderwege. Wald und Wiesen charakterisieren die naturnahe Ortschaft. Eine Speise-Gaststätte ist vorhanden.
Tradition
Die Jugend von Remerscheid veranstaltet seit mehreren Generationen am Pfingstsamstag das Eiersingen. Dabei werden Eier und Geld für das Bethanien Kinderdorf in Refrath gesammelt und die Jugend wird dafür an jedem Haus mit einem kleinen Aperitif begrüßt.
Vereinswesen
- Verschönerungsverein Remerscheid: Dieser veranstaltet einmal im Jahr das so genannte Waldfest, das Bolzplatztunier.
Bus und Bahnverbindungen
Linienbus
Haltestellen: Remerscheid und Breslauer Straße
- 317 Gummersbach - Ründeroth (OVAG)
Quellen
- ↑ Klaus Pampus: Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte. ISBN 3-88265-206-3
Bellingroth | Bickenbach | Buschhausen | Dörrenberg | Grünscheid | Hahn | Hardt | Haus Selbach | Hollenberg | Kaltenbach | Loope | Miebach | Müllensiefen | Neuhardt | Neuremscheid | Oesinghausen | Oetterstal | Osberghausen | Papiermühle | Remerscheid | Rennbruch | Rommersberg | Ründeroth | Schnellenbach | Stiefelhagen | Thal | Wahlscheid | Wallefeld | Wiehlmünden
Wikimedia Foundation.