- Loope
-
Loope Gemeinde EngelskirchenKoordinaten: 50° 58′ N, 7° 22′ O50.9730555555567.3655555555555114Koordinaten: 50° 58′ 23″ N, 7° 21′ 56″ O Höhe: 114 m ü. NN Einwohner: 4.398 (31. Dez. 2007) Postleitzahl: 51766 Vorwahl: 02263 Lage von Loope in Engelskirchen
Loope ist ein Ortsteil der Gemeinde Engelskirchen im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Beschreibung
Der Ort liegt rund 4 km westlich von Engelskirchen an der Agger sowie der Bundesstraße 55. Eingegliedert wurden die Ortschaften Ehreshoven, Heide, Hintersteimel, Hülsen, Kastor, Niederhof, Oberschelmerath, Vordersteimel und Unterbüchel.
Geschichte
Erstnennung
1413 wurde der Ort das erste Mal urkundlich erwähnt und zwar "Kämmereirechnung für den Fronhof Lindlar."
Schreibweise der Erstnennung: Loeppe [1]
Eisenbahn
Durch Loope führt die Aggertalbahn. Die Strecke hatte früher in Loope einen Haltepunkt (am heutigen Hubertushof), der heute jedoch nicht mehr bedient wird.
Freizeit
Wandern und Radwege
Folgende Wanderwege werden vom Wanderparkplatz Loope vom Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) angeboten:
- A1 (1,3 km) - A2 (7,1 km) - A4 (7,0 km) - A5 (8,3 km)
Schulen
- Kath. Grundschule Loope
- Kath. Kindergarten Loope
- Evangelischer Kindergarten Loope
- Aggertal Gymnasium Engelskirchen
Persönlichkeiten
- Leni Behrendt (1894–1968), Schriftstellerin, lebte und arbeitete seit 1954 in Loope
- Peter „de Aap“ Müller (1927–1992), Boxer, besaß in Loope einen Zweitwohnsitz
- Trude Herr (1927-1991) Schauspielerin/Schlagersängerin, lebte zeitweise in Loope
Bus und Bahnverbindungen
Linienbus
Haltestelle: Loope,Loope Kirche
- 310 Gummersbach - Overath (RVK)
Quellen
- ↑ Klaus Pampus; Oberberbergischen Abteilung des Bergischen Geschichtsvereins (Hrsg.): Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte. Gronenberg, Gummersbach 1997, ISBN 3-88265-206-3.
Bellingroth | Bickenbach | Buschhausen | Dörrenberg | Grünscheid | Hahn | Hardt | Haus Selbach | Hollenberg | Kaltenbach | Loope | Miebach | Müllensiefen | Neuhardt | Neuremscheid | Oesinghausen | Oetterstal | Osberghausen | Papiermühle | Remerscheid | Rennbruch | Rommersberg | Ründeroth | Schnellenbach | Stiefelhagen | Thal | Wahlscheid | Wallefeld | Wiehlmünden
Wikimedia Foundation.