- Kaltenbach (Engelskirchen)
-
Kaltenbach Gemeinde EngelskirchenKoordinaten: 50° 58′ N, 7° 27′ O50.9727777777787.4486111111111200Koordinaten: 50° 58′ 22″ N, 7° 26′ 55″ O Höhe: 200 m ü. NN Einwohner: 255 (31. Dez. 2007) Postleitzahl: 51766 Vorwahl: 02263 Lage von Kaltenbach in Engelskirchen
Kaltenbach ist ein Ort in der Gemeinde Engelskirchen im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Beschreibung
Der Ort liegt rund 3 km südöstlich von Engelskirchen zwischen der Bergkuppe Schimmelhau (357 m ü.NN) und dem Aussichtspunkt Hohe Warte (360 m ü.NN) und ist über die Anschlussstelle Engelskirchen der Autobahn A 4 zu erreichen.
Geschichte
Erstnennung
1183/87 wurde der Ort das erste Mal urkundlich erwähnt und zwar "Erwähnung von Silberbergbau in Caldinbeche bei den Wundergeschichten des hl. Anno."
Schreibweise der Erstnennung: Caldinbeche [1]
In Kaltenbach erlebte der Bergische Bergbau ab der Mitte des 19. Jhdts die letzte Blüte, um dann aber mit Beginn des 20. Jhdts langsam aufgegeben zu werden. In dieser Zeit wurde die Anlage Neumoresnet bei Engelskirchen Kaltenbach eröffnet, die zwischen 1826 und 1882 betrieben wurde.
Freizeit
Vereinswesen
- Schützen- und Bürgerverein Kaltenbach/Bellingroth 1925 e.V. "Die Schimmelhäuer"
Bus und Bahnverbindungen
Linienbus
Haltestelle: Kaltenbach
- 319 Ründeroth- Much - Wiehl - Drabenderhöhe (OVAG)
Quellen
- ↑ Klaus Pampus: Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte. ISBN 3-88265-206-3
Bellingroth | Bickenbach | Buschhausen | Dörrenberg | Grünscheid | Hahn | Hardt | Haus Selbach | Hollenberg | Kaltenbach | Loope | Miebach | Müllensiefen | Neuhardt | Neuremscheid | Oesinghausen | Oetterstal | Osberghausen | Papiermühle | Remerscheid | Rennbruch | Rommersberg | Ründeroth | Schnellenbach | Stiefelhagen | Thal | Wahlscheid | Wallefeld | Wiehlmünden
Wikimedia Foundation.