- Richard Cappelle
-
Richard Cappelle (* 16. Dezember 1886 in Weberkuhle im Landkreis Nienburg/Weser; † 16. Juli 1954 in Bremerhaven) war ein Lehrer und Historiker.
Biografie
Cappelle studierte ab 1906 Deutsch, Geschichte und Religion in Innsbruck und an der Georg-August-Universität Göttingen. Von 1910 bis 1913 war als Lehrer in Göttingen und Hameln tätig. 1913 promovierte er zum Dr. phil. Von 1913 bis 1949 war er Studienrat in Bremerhaven-Lehe. Er war von 1950 bis 1953 als Oberstudienrat der Leiter des Zweiges D (Gymnasialer Zweig) der Lessingschule in Bremerhaven.
Von 1941 bis 1943 war er Vorsitzender der Vereinigung Männer vom Morgenstern, Vorgänger des Förderkreises für das Morgenstern-Museum der Seestadt Bremerhaven
Werke
Cappelle war Mitverfasser und Herausgeber für
- das kunstgeschichtliche Sammelwerk Der frühere Landkreis Wesermünde
- Kunstdenkmale des Kreises Wesermünde in: Die Kunstdenkmale der Provinz Hannover, 1939
- Registrum bonorum et jurium Ecclesiae Bremensis von Johann III. Rode von Wale, Erzbischof von Bremen, 1926
- Die Stände des Erzstiftes Bremen im 16. Jahrhundert in Jahrbuch der Männer vom Morgenstern, 1920.
Literatur
- Paul Torp: Cappelle, Richard. In: Historische Gesellschaft Bremen, Staatsarchiv Bremen (Hrsg.): Bremische Biographie 1912–1962. Hauschild, Bremen 1969, S.89 (Sp.1) bis S.90 (Sp.1).
- Herbert Schwarzwälder: Das Große Bremen-Lexikon; Edition Temmen, Bremen 2003, ISBN 3-86108-693-X
Kategorien:- Historiker
- Person (Bremerhaven)
- Deutscher
- Geboren 1886
- Gestorben 1954
- Mann
Wikimedia Foundation.