- Riederalp
-
Riederalp Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Wallis Bezirk: Östlich Raron Gemeindenummer: 6181 Postleitzahl: 3987 Riederalp
3983 Goppisberg, Greich
3986 Ried-MörelKoordinaten: (645135 / 136430)46.377738.025281905Koordinaten: 46° 22′ 40″ N, 8° 1′ 31″ O; CH1903: (645135 / 136430) Höhe: 1'905 m ü. M. Fläche: 21.0 km² Einwohner: 536 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.gemeinde-riederalp.ch Karte Riederalp ist eine politische Gemeinde im Bezirk Östlich Raron des Kantons Wallis in der Schweiz. Zusammen mit Fiescheralp und Bettmeralp ist die Riederalp Teil des Aletschgebiets. Oberhalb der Riederalp liegt der Aletschwald.
Riederalp liegt im Bereich der seit 2002 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärten Bergregion Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Gemeinde wurde auf den 1. November 2003 durch die Fusion der bis dahin selbstständigen Gemeinden Goppisberg, Greich und Ried-Mörel gegründet.
- Goppisberg, 75 E.
- Greich, 165 E.
- Ried-Mörel, 315 E.
Wappen
Im Gegensatz zu den früher selbständigen Gemeinden führte die neue Gesamtgemeinde seit ihrer Fusion 2003 noch kein Wappen. Mehrere Vorschläge wurden bisher von der Behörde konsequent abgelehnt. Ihre Idee mit drei Sternen, als Sinnbild der drei Gemeinden, Berge und Gletscher wurde erst am 30. November 2008 von den Stimmbürgern der Gemeinde angenommen. [2] [3]
Tourismus
Die Gemeinde Riederalp ist autofrei und lebt primär vom Tourismus. Im Winter stehen den Wintersportlern rund 99 km Piste zur Verfügung (Angabe für gesamtes Aletschgebiet). Seit dem 5. Dezember 2009 ist eine neue 4-er Sesselbahn zur Hohfluh in Betrieb. Im Sommer ist die Gemeinde Ausgangsort für Wanderer und Biker. Als Attraktion gilt die im Sommer 2008 eröffnete Hängebrücke, welche Riederalp mit Belalp verbindet.[4] Der 9-Loch Golfplatz auf Riederalp ist der höchstgelegene in ganz Europa.
Verkehr
Riederalp ist mit der Grosskabinenbahn Mörel - Greich - Riederalp Mitte oder der 6er-Gondelbahn Mörel - Ried-Mörel - Riederalp West erreichbar.
In Mörel befindet sich eine Bahnstation der Matterhorn Gotthard Bahn (MGB 610).
Persönlichkeiten
- Art Furrer (* 1937), Ski-Akrobat und Gastronom
- Lilian Kummer (* 1975), Skirennfahrerin
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Riederalp
- Naturschutzzentrum in der historischen Villa Cassel
- Riederalp im Historischen Lexikon der Schweiz
- Goppisberg im Historischen Lexikon der Schweiz
- Greich im Historischen Lexikon der Schweiz
- Ried-Mörel im Historischen Lexikon der Schweiz
Einzelnachweise
- ↑ Statistik Schweiz – Bilanz der ständigen Wohnbevölkerung nach Kantonen, Bezirken und Gemeinden
- ↑ Vorschläge über neues Wappen
- ↑ Annahme des Wappens
- ↑ Hängebrücke
Betten | Bister | Bitsch | Grengiols | Martisberg | Mörel-Filet | Riederalp
Kanton Wallis | Bezirke des Kantons Wallis | Gemeinden des Kantons Wallis
Wikimedia Foundation.