- Rindal
-
Wappen Karte Basisdaten Kommunennummer: 1567 (auf Statistik Norwegen) Provinz (fylke): Møre og Romsdal Verwaltungssitz: Rindal Koordinaten: 63° 2′ N, 9° 17′ O63.0333333333339.2833333333333Koordinaten: 63° 2′ N, 9° 17′ O Fläche: 640 km² Einwohner: 2062 (1. Jan. 2011)[1]
Bevölkerungsdichte: 3 Einwohner je km² Webpräsenz: Politik Bürgermeisterin: Hanne Tove Nerbu Baalsrud (Sp) (2003) Lage in der Provinz Møre og Romsdal Rindal ist eine Kommune im norwegischen Fylke Møre og Romsdal. Rindal ist die einzige Kommune in Møre og Romsdal, die keinen Zugang zum Meer hat.
Die 1857 gegründete Kommune liegt zu einem großen Teil im Gebirge Trollheimen.
Inhaltsverzeichnis
Geographie und Verkehr
Nachbarkommunen von Rindal sind (im Uhrzeigersinn) Hemne, Orkdal, Meldal, Rennebu, Oppdal und Surnadal.
Wichtigste Verkehrsverbindung ist die Reichsstraße 65, die Rindal mit Surnadal und Trondheim verbindet. Außerdem gibt es eine Straße nach Meldal.
Größte Ortschaft ist Rindal, gleichzeitig auch Verwaltungssitz. Weitere Ortschaften sind Øvre Rindal, Romundstad, Bolme und Bjørnstad.
Sehenswürdigkeiten
Rindal Bygdetun
Das Gemeindemuseum besteht aus 12 alten Gebäuden.
Kirchen
In Rindal und in Øvre Rindal gibt es Kirchen.
Einzelnachweise
- ↑ Statistics Norway – Berekna folkemengd 1. januar 2011 og berekna folketilvekst i 2010. Fylke og kommunar
Weblinks
Aukra | Aure | Averøy | Eide | Frei | Fræna | Giske | Gjemnes | Halsa | Haram | Hareid | Herøy | Kristiansund | Midsund | Molde | Nesset | Norddal | Rauma | Rindal | Sande | Sandøy | Skodje | Smøla | Stordal | Stranda | Sula | Sunndal | Surnadal | Sykkylven | Tingvoll | Ulstein | Vanylven | Vestnes | Volda | Ørskog | Ørsta | Ålesund
Wikimedia Foundation.