- Haram (Norwegen)
-
Wappen Karte Kommune Haram Fylke: Møre og Romsdal Verwaltungssitz: Brattvåg Fläche: 256 km² Einwohner: 8643 Geographische Lage: 62° 34′ N, 6° 22′ O62.5666666666676.3666666666667Koordinaten: 62° 34′ N, 6° 22′ O Offizielle Sprachform: Nynorsk Offizielle Website: Haram.kommune.no (nor.) Politik Bürgermeister: seit 2007 Bjørn Sandnes (AP) Haram ist eine Kommune im norwegischen Fylke Møre og Romsdal. Das Verwaltungszentrum der Kommune ist Brattvåg. Weitere größere Orte sind Austnes, Vatne und Søvik.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Haram liegt nördlich von Ålesund, der größten Stadt von Møre og Romsdal, und südlich von Molde, dem Verwaltungssitz der Fylke.
Benachbarte Kommunen sind Midsund, Vestnes, Skodje, Ålesund, Giske und Sandøy.
Wirtschaft und Verkehr
Die Hauptstadt Brattvåg ist ein wichtiges Industriezentrum. Hier stehen Fabriken von Rolls-Royce und dem Schiffbauunternehmen Aker Yards. Rolls Royce Deck Machinery Brattvåg ist der weltgrößte Hersteller von Seilwinden.
Wichtigste Verkehrsverbindung ist die Reichsstraße 659, außerdem gibt es Fähren zu den umliegenden Inseln.
Sehenswürdigkeiten
- Auf der Insel Haramsøy gibt es eine achteckige Holzkirche aus dem 19. Jahrhundert. Die Einrichtung stammt teilweise aus einer alten Stabkirche.
- Vatne Kirke ist eine Langkirche aus dem 19. Jahrhundert.
- Hamnsundhelleren ist eine Höhle, in der Werkzeuge aus der Steinzeit gefunden wurden.
- Der 1874 erbaute Leuchtturm von Ulla auf Haramsøy steht seit 1999 unter Denkmalschutz.
- Ulla Nausta auf Haramsøy ist eine Gruppe von Bootshäusern, deren ältestes aus dem 17. Jahrhundert stammt.
Bekannte Personen aus Haram
- Per Oddvar Hildre (* 1950), Dirigent
- Arnfinn Andreas Haram (* 1948), Dominikanerpater und Autor
Weblinks
- Offizielle Webseite (Norwegisch)
- Die private Seite von Pfarrer Michael Hoffmann, dem Gemeindepfarrer auf Haramsøy (Deutsch und Norwegisch)
Aukra | Aure | Averøy | Eide | Frei | Fræna | Giske | Gjemnes | Halsa | Haram | Hareid | Herøy | Kristiansund | Midsund | Molde | Nesset | Norddal | Rauma | Rindal | Sande | Sandøy | Skodje | Smøla | Stordal | Stranda | Sula | Sunndal | Surnadal | Sykkylven | Tingvoll | Ulstein | Vanylven | Vestnes | Volda | Ørskog | Ørsta | Ålesund
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Haram — bezeichnet: Haram (Norwegen), eine Kommune in Norwegen Haram (Jemen), eine antike Stadt im Jemen Haram (Islam), ein Begriff für islamrechtlich Verbotenes Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur U … Deutsch Wikipedia
Haram [2] — Haram, 1) (Haramsöe), mehre kleine, fruchtbare Inseln in der Gruppe der Romsdalsinseln an der Westküste von Norwegen; gehören zum Stift Drontheim; 2) (Haramil), Insel im Arabischen Meerbusen, an der Küste von Arabien … Pierer's Universal-Lexikon
Sande (Norwegen) — Wappen Karte Kommune Sande Fylke: Møre og Romsdal … Deutsch Wikipedia
Liste der Leuchttürme in Norwegen — Lindesnes fyr, 1655 errichtet, war der erste Leuchtturm in Norwegen. Entlang der 83.000 Kilometer langen norwegischen Küste gab es insgesamt 212 Leuchttürme, von denen jedoch nur 154 gleichzeitig in Betrieb waren. Das erste Leuchtfeuer… … Deutsch Wikipedia
Rauma (Norwegen) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Frei (Norwegen) — Wappen Karte Kommune Frei Fylke: Møre og Romsdal … Deutsch Wikipedia
Sula (Norwegen) — Wappen Karte Basisdaten Regierungsbezirk: Møre og Romsdal Fläche … Deutsch Wikipedia
Liste der norwegischen Leuchttürme — Lindesnes fyr, 1655 errichtet, war der erste Leuchtturm in Norwegen. Entlang der 83.000 Kilometer langen norwegischen Küste gab es insgesamt 212 Leuchttürme, von denen jedoch nur 154 gleichzeitig in Betrieb waren. Das erste Leuchtfeuer in… … Deutsch Wikipedia
Liste der norwegischen Kommunen (nach Einwohnerzahl) — Die Liste der Kommunen in Norwegen bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl der größeren Kommunen des Staates Norwegen. Aufgeführt ist auch eine Tabelle der flächengrößten Kommunen und eine alphabetische Übersicht aller 431… … Deutsch Wikipedia
Aalesund — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia