- Rockwell (Musiker)
-
Chartplatzierungen Erklärung der Daten
Singles
- Somebody's Watching Me
- DE: 2 – 19.03.1984 – 15 Wo.
- AT: 14 – 15.05.1984 – 2 Wo.
- CH: 3 – 08.04.1984 – 12 Wo.
- UK: 6 – 04.02.1984 – 11 Wo.
- US: 2 – 28.01.1984 – 19 Wo.
- Obscene Phone Caller
- DE: 53 – 25.06.1984 – 6 Wo.
- UK: 79 – 07.04.1984 – 2 Wo.
- US: 35 – 05.05.1984 – 14 Wo.
- Taxman
- UK: 88 – 18.08.1984 - 3 Wo.
- Peeping Tom
- US: 120 – 1985 - ?? Wo.
Alben
- Somebody's Watching Me
- DE: 38 – 16.04.1984 – 9 Wo.
- CH: 20 – 22.04.1984 – 4 Wo.
- UK: 52 – 25.02.1984 – 5 Wo.
- US: 15 – xx.xx.1984 – x Wo.
- Captured
- US: 120 – xx.xx.1985 – x Wo.
Rockwell (* 15. März 1964 in Detroit, Michigan, USA als Kennedy William Gordy) ist ein US-amerikanischer R&B-Sänger, der bei dem Plattenlabel Motown unter Vertrag stand und der Sohn des Motown-Gründers Berry Gordy Jr. ist.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Nach offizieller Verlautbarung schloss Rockwell seinen Vertrag mit Motown ohne Wissen seines Vaters ab, um dem Vorwurf der Vetternwirtschaft vorzubeugen.[1] Aus diesem Grund benutzte er auch den Künstlernamen „Rockwell“, was der Name seiner früheren Schulband war.
Im Jahr 1984 landete er mit dem selbstgeschriebenen Song Somebody's Watching Me seinen ersten und einzigen Hit (One-Hit-Wonder). Unterstützt wurde er dabei von seinen Jugendfreunden Michael und Jermaine Jackson, die den Refrain sangen. Somebody's Watching Me schaffte es in den USA bis auf Platz 2 der Popcharts, in den R&B-Charts war er sogar 5 Wochen auf Platz 1. Sein zweiter Song „Obscene Phone Caller“ war jedoch nur noch mäßig erfolgreich und Rockwell beendete nach zwei weiteren Alben, die nur noch im R&B-Bereich Aufmerksamkeit fanden, seine Karriere als Musiker.
Coverversionen
Im Jahr 1992 schrieb DJ Bobo den Song Somebody's Watching Me in Somebody Dance With Me um und landete damit seinen ersten großen Hit.
Die finnische Band Warmen, des Children Of Bodom-Keyboarders Janne Warman, veröffentlichte am 8. Juni 2005 eine Coverversion von Somebody's Watching Me als Single. Der Song erschien auch auf ihrem folgenden Album Accept The Fact.
Am 6. Juni 2006 veröffentlichten die Beatfreakz in Deutschland eine Coverversion von Somebody's Watching Me.
Auf dem am 27. Juni 2008 veröffentlichten Album „Wasteland Discotheque“ der Band Raunchy covern diese „Somebody's Watching Me“.
Diskografie
Alben
- 1984: Somebody's Watching Me
- 1985: Captured
- 1986: The Genie
Singles
- Somebody's Watching Me (1983) (mit Michael und Jermaine Jackson)
- Knife (1983)
- He's A Cobra (Promo) (1984)
- Obscene Phone Caller (1984)
- Foreign Country (1984)
- Taxman (1984)
- He's A Cobra (1985)
- Peeping Tom (1985)
- Tokyo (1985)
- Carmé (1986)
- Grow Up (1986)
- Carmé / Somebody's Watching Me (1986)
- Girlfriend (1991)
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.