- Rodenhausen
-
Rodenhausen Gemeinde LohraKoordinaten: 50° 43′ N, 8° 33′ O50.7227777777788.5577777777778280Koordinaten: 50° 43′ 22″ N, 8° 33′ 28″ O Höhe: 280 m Einwohner: 240 Eingemeindung: 1971 Postleitzahl: 35102 Vorwahl: 06462 Rodenhausen ist ein Ortsteil der Großgemeinde Lohra im Landkreis Marburg-Biedenkopf im Regierungsbezirk Gießen in Hessen. Der Ort hat derzeit ca. 240 Einwohner und liegt 280 m ü. NN.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung und Geschichte
1247/48 wird Rodenhausen im Zusammenhang mit der Adelsfamilie „von Rodenhausen“ als de Rudenhusen im Wetzlarer Urkundenbuch erstmalig erwähnt. Im Jahre 1723 von einem großen Brand heimgesucht, brennt fast das gesamte Dorf nieder. Neben Damm, Lohra und Nanz-Willershausen ist Rodenhausen Gründungsort der Großgemeinde Lohra, der es sich der Gebietsreform wegen 1971 freiwillig anschloss.
Sehenswürdigkeiten
Zu Rodenhausens Sehenswürdigkeiten zählen die frühere Wallfahrtskirche aus dem 16. Jahrhundert und das Gipfelkreuz am Hemmerich, dem mit 475 m höchsten Berg der Großgemeinde.
Literatur
- Alfred Horst: Die Chronik von Lohra. 1970
- Karl Huth: Die Gemeinde Lohra und ihre 10 Ortsteile im Wandel der Jahrhunderte. 1989
Weblink
Altenvers | Damm/Etzelmühle | Lohra | Kirchvers | Nanz-Willershausen | Reimershausen | Rodenhausen | Rollshausen | Seelbach | Weipoltshausen
Wikimedia Foundation.