- Kirchvers
-
Kirchvers Gemeinde LohraKoordinaten: 50° 41′ N, 8° 36′ O50.6883333333338.6077777777778216Koordinaten: 50° 41′ 18″ N, 8° 36′ 28″ O Höhe: 216 m Einwohner: 1.000 Postleitzahl: 35102 Vorwahl: 06426 Kirchvers ist mit ca. 1000 Einwohnern der zweitgrößte Ort der Großgemeinde Lohra. Die Ortschaft liegt auf 216 m ü. NN im Landkreis Marburg-Biedenkopf im Regierungsbezirk Gießen in Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung und Geschichte
1130 wird Kirchvers zum ersten Mal als Ferse erwähnt. Das Mainzer St. Stephansstift bezieht Einkünfte aus dortigem Besitz. Unklar ist bis heute, ob es sich bei Ferse um Kirchvers oder um den Nachbarort Altenvers handelt. Während des Dreißigjährigen Krieges brannte ein Großteil des Dorfes nieder, auch die Kirchenbücher gingen in den Flammen verloren. Im Rahmen der Gebietsreform wurde Kirchvers am 1. Juli 1974 der Großgemeinde Lohra angegliedert.
Sehenswürdigkeiten
Besonders sehenswert ist die romanische Kirche aus dem 13. Jahrhundert sowie das Waldschwimmbad, das in den 1990er Jahren durch Eigeninitiative eines Fördervereins renoviert wurde.
Vereine
Neben einer Fußballabteilung, die inzwischen zusammen mit dem VfB Altenvers in einer Fußballspielgemeinschaft als SG Versbachtal am Spielbetrieb teilnimmt und seine Heimspiele auf dem Kunstrasenplatz in Altenvers austrägt, hat der SV Kirchvers auch eine Volleyball-und eine Turnabteilung. Zudem gestalten mit der Freiwilligen Feuerwehr, dem Männergesangverein „Concordia“ Kirchvers und der Burschenschaft „Club Einigkeit 1951“ weitere Vereine das dörfliche Leben.
Literatur
- Alfred Horst: Die Chronik von Lohra. 1970
- Karl Huth: Die Gemeinde Lohra und ihre 10 Ortsteile im Wandel der Jahrhunderte. 1989
Weblinks
Altenvers | Damm/Etzelmühle | Lohra | Kirchvers | Nanz-Willershausen | Reimershausen | Rodenhausen | Rollshausen | Seelbach | Weipoltshausen
Wikimedia Foundation.