- Altenvers
-
Altenvers Gemeinde LohraKoordinaten: 50° 43′ N, 8° 37′ O50.718.6177777777778224Koordinaten: 50° 42′ 36″ N, 8° 37′ 4″ O Höhe: 224 m Einwohner: 600 Postleitzahl: 35102 Vorwahl: 06426 Altenvers ist ein Ortsteil der Großgemeinde Lohra und liegt im Landkreis Marburg-Biedenkopf im Regierungsbezirk Gießen in Hessen. Der Ort hat aktuell ca. 600 Einwohner und liegt 224 m ü. NN.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung und Geschichte
Von der frühen Besiedlung des Ortsgebietes zeugen Überreste einer germanischen Siedlung aus der späten römischen Kaiserzeit, in der möglicherweise Metall verarbeitet wurde. 1130 wird Altenvers als Ferse erstmals erwähnt, das Mainzer St. Stephansstift bezieht Gefälle aus Güterbesitz. Im Zuge der Gebietsreform wurde Altenvers 1974 der Großgemeinde Lohra angegliedert.
Sehenswürdigkeiten
Größte Sehenswürdigkeit von Altenvers ist die im 8. Jahrhundert erbaute Hufeisenkirche mit Apsis.
Vereine
In Altenvers bereichern Vereine verschiedenster Art das Dorfleben. Der 1930 gegründete VfB Altenvers hat neben einer Fußballabteilung, die in einer gemeinsamen Fußballspielgemeinschaft mit dem SV Kirchvers als SG Versbachtal am Spielbetrieb teilnimmt und die 2009 durch den TSV Weipoltshausen erweitert wurde, sowie eine Gymnastikabteilung. Zudem gibt es zum Beispiel eine Freiwillige Feuerwehr, den Gesangverein Männergesangverein Concordia Altenvers sowie die Burschen-und Mädchenschaft Altenvers.
Literatur
- Alfred Horst: Die Chronik von Lohra. 1970
- Karl Huth: Die Gemeinde Lohra und ihre 10 Ortsteile im Wandel der Jahrhunderte. 1989
Weblink
Altenvers | Damm/Etzelmühle | Lohra | Kirchvers | Nanz-Willershausen | Reimershausen | Rodenhausen | Rollshausen | Seelbach | Weipoltshausen
Wikimedia Foundation.