- Nanz-Willershausen
-
Nanz-Willershausen Gemeinde LohraKoordinaten: 50° 45′ N, 8° 39′ O50.7563888888898.6530555555556260Koordinaten: 50° 45′ 23″ N, 8° 39′ 11″ O Höhe: 260 m ü. NHN Einwohner: 280 (2008) Eingemeindung: 31. Dez. 1972 Postleitzahl: 35102 Vorwahl: 06462 Nanz-Willershausen ist ein Ortsteil der Großgemeinde Lohra im Landkreis Marburg-Biedenkopf in Mittelhessen. Der Ort hat derzeit ca. 280 Einwohner und liegt auf etwa 260 m über NN am Quelllauf des Walgerbaches (Willershausen) bzw. am Quelllauf eines nordöstlichen Salzböde-Nebenflusses (Nanzhausen) im Naturraum Salzbödetal.
Zu Nanz-Willershausen gehört auch die Wüsteburg, ein Einzelgehöft an der B 255.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung und Geschichte
Schon seit dem 17. Jahrhundert bilden die zuvor selbständigen Ortschaften Nanzhausen und Willershausen eine Gemeinde. Willershausen wird erstmals 1200/1220 als Willicheshausen im Klosterarchiv des Kanonissenstifts Wetter erwähnt, das hier ein Mannlehen von einer Hufe besaß. Die erste Erwähnung Nanzhausens als de Nadelshusen in der Analecta Hassiaca III stammt aus dem Jahr 1339. Die Wüsteburg wurde vermutlich im 19. Jahrhundert als Straßenwirtschaft errichtet.
Persönlichkeiten
Heinrich Naumann, Heimatdichter
Sehenswürdigkeiten
Besonders sehenswert an Nanz-Willershausen sind die zahlreichen Fachwerkbauten sowie die Nanzhäuser Heide als ausgewiesenes Naturdenkmal.
Vereine
Nanz-Willershausen verfügt über eine Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr, deren Räumlichkeiten im Dorfgemeinschaftshaus untergebracht sind.
Literatur
- Alfred Horst: Die Chronik von Lohra. 1970
- Karl Huth: Die Gemeinde Lohra und ihre 10 Ortsteile im Wandel der Jahrhunderte. 1989
Altenvers | Damm/Etzelmühle | Lohra | Kirchvers | Nanz-Willershausen | Reimershausen | Rodenhausen | Rollshausen | Seelbach | Weipoltshausen
Wikimedia Foundation.