- Rohr (Blankenheim)
-
Rohr Gemeinde BlankenheimKoordinaten: 50° 27′ N, 6° 44′ O50.4525311388896.7334175445Koordinaten: 50° 27′ 9″ N, 6° 44′ 0″ O Höhe: 445 m ü. NN Fläche: 8,58 km² Einwohner: 420 Eingemeindung: 1. Juli 1969 Postleitzahl: 53945 Vorwahl: 02440 Rohr ist ein Ortsteil der Gemeinde Blankenheim (Ahr) im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Ort liegt nordöstlich von Blankenheim. Durch den Ort führt die Kreisstraße 79 und fließen der Armutsbach und der Wehrtsbach. Im Osten von Rohr schließt sich direkt der Ortsteil Lindweiler an.
Geschichte
In fränkischer Zeit war Rohr ein Königshof. 893 wird der Ort erstmals erwähnt. Mitten im Ort befindet sich ein Burgturm sowie das ehemalige Herrenhaus. Burgmauern und ein Burgkeller sind heute noch vorhanden.
In der französischen Zeit gehörte Rohr zum Canton Blankenheim.
Die Wendelinuskapelle ist seit einigen Jahren in privatem Besitz und wird zur Zeit renoviert. Die Kirche wurde 1870 erbaut und ist eine Besonderheit des Ortes.
Am 1. Juli 1969 wurde Rohr nach Blankenheim eingemeindet.[1]
Sonstiges
- Das Linientaxi 825 der RVK fährt durch den Ort.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
Weblinks
Ortsteile von BlankenheimAhrdorf | Ahrhütte | Alendorf | Blankenheim | Blankenheimerdorf | Blankenheim-Wald | Dollendorf | Freilingen | Hüngersdorf | Lindweiler | Lommersdorf | Mülheim | Nonnenbach | Reetz | Ripsdorf | Rohr | Uedelhoven | Waldorf
Wikimedia Foundation.