- Rosenberger Hochfrequenztechnik
-
Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG Rechtsform GmbH & Co. KG Gründung 1958 in Tittmoning (Oberbayern) Sitz Fridolfing/Pietling (Oberbayern), Deutschland - Hans Rosenberger
- Bernhard Rosenberger
- Peter Rosenberger
- Tosja Zywietz
Mitarbeiter ~ 4000 weltweit (2011) - Hochfrequenz-Koaxial-Produkte
- Hochfrequenz-Automotive-Steckverbinder
- Hochfrequenz-Messtechnik-Produkte
- Glasfaserkabel (Fiber-Optik-Produkte)
- Kabel und Kabel-Konfektionierung
- Hochfrequenz-Verkabelungen für Mobilfunkstationen
- Maschinenbau
Website www.rosenberger.de Die Firma Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG ist ein führender Anbieter von Hochfrequenz-Koaxial-Steckverbindern sowie ein wichtiger Zulieferer für unterschiedliche Branchen wie z. B. Telekommunikation, Automobil-Elektronik, Datentechnik, industrielle Messtechnik oder Medizinelektronik.
Das Stammwerk befindet sich in Fridolfing(Oberbayern).Im Stammwerk Fridolfing beschäftigt Rosenberger ~1000 Mitarbeiter. Weltweit mehr als 4000 .
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Unternehmen wurde 1958 von Hans Rosenberger senior gegründet. Die anfänglich kleine Schlosserei ist der Ursprung des heutigen Geschäftsbereiches Maschinenbau. 1967 stieg das Unternehmen in die Hochfrequenztechnik ein. 1969 folgte der Umzug von Tittmoning auf das heutige Firmengelände in Fridolfing.
In den 1970er Jahren entwickelte sich der Geschäftsbereich der Hochfrequenztechnik zum Hauptumsatzträger.
Mit Eintritt der Söhne Hans, Bernhard und Peter Rosenberger in das Unternehmen in den 1980er Jahren wurde 1985 das erste Auslandsbüro in Dänemark eröffnet. In den anschließenden Jahren folgten weitere Vertriebsbüros und Firmenbeteiligungen in Europa, später die Gründung von europäischen Landesgesellschaften:
- Rosenberger Danmark (DK),
- Rosenberger Micro-Coax (GB),
- Rosenberger France (F),
- Rosenberger Sverige (S),
- Rosenberger Telecom (E),
- Rosenberger Suomi (Fi),
- Rosenberger Benelux (NL)
- Rosenberger Hungary (H)
Die Internationalisierung des Unternehmens setzte sich in den 1990er Jahren mit der Gründung weltweiter Landesgesellschaften fort.
- 1996: Rosenberger of North America (USA),
- 1997: Beijing Rosenberger (China), heute Rosenberger Asia Pacific
- 1999: Rosenberger Sudamérica (Chile)
- 2001: Rosenberger Domex Telecom (Brasilien)
Damit entwickelte sich Rosenberger Hochfrequenztechnik zu einem der weltweit führenden Hersteller von Hochfrequenz-Koaxial-Steckverbindern.
1997 stieg das Unternehmen durch Übernahme der OSI Kommunikations- und Systemtechnik, Augsburg (heute Rosenberger OSI FiberOptics) in den Fiberoptik-Markt ein. Rosenberger Hochfrequenztechnik entwickelte im Jahr 2000 FAKRA-Hochfrequenz-Steckverbinder, welche den Einstieg in die KFZ-Elektronik ermöglichten.
In der ersten Hälfte der 2000er Jahre wurden die Produktionskapazitäten durch weitere Produktionsstätten am Stammwerk, in China und Ungarn erheblich gesteigert.
2005 wurde das chinesische Tochterunternehmen Beijing Rosenberger zu Rosenberger Asia Pacific ausgeweitet und deckt den gesamten asiatisch-pazifischen Raum ab. 2006 wurde Rosenberger Indien mit eigener Produktionsstätte gegründet.
Am 25. September 2007 verstarb Hans Rosenberger sen. im Krankenhaus Traunstein.
Im Juni 2008 feierte die Firma Rosenberger ihr fünfzigjähriges Jubiläum.
Produkte
- Hochfrequenz-Koaxial-Produkte
- Hochfrequenz-Automotive-Steckverbinder
- Hochfrequenz-Messtechnik-Produkte
- Glasfaserkabel (Fiber-Optik-Produkte)
- Kabel und Kabel-Konfektionierung
- Hochfrequenz-Verkabelungen für Mobilfunkstationen
- Maschinenbau
Zertifizierungen
Rosenberger Hochfrequenztechnik ist u.a. zertifiziert nach ISO/TS 16949, ISO 9001 und dem Umwelt-Zertifikat ISO 14001.
Standorte
Zu Rosenberger Hochfrequenztechnik gehören die Fertigungs- und Montagestandorte in Fridolfing, Radeberg und Augsburg, außerhalb Deutschlands in Ungarn, Schweden, Dänemark, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Indien, Pennsylvania (USA) und Brasilien. Darüber hinaus ist Rosenberger Hochfrequenztechnik weltweit durch Vertriebsgesellschaften oder -partner vertreten.
Weblinks
Kategorien:- Elektrotechnikhersteller
- Unternehmen (Landkreis Traunstein)
- Fridolfing
Wikimedia Foundation.