- Rosmarie Welter-Enderlin
-
Rosmarie Welter-Enderlin (* 24. Februar 1935; † 4. April 2010) war eine Schweizer systemische Beraterin und Psychotherapeutin.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Rosmarie Welter-Enderlin studierte nach dem Wirtschaftsmatura das Fach Sozialarbeit in Zürich und Sozialwissenschaften an der Universität Michigan. Welter-Enderlin spezialisierte sich auf Paare und Familien und gründete 1987 das Ausbildungsinstitut für systemische Therapie und Beratung in Meilen, welches sie bis 2005 leitete. Sie verfasste zahlreiche Bücher und Artikel. Darüber hinaus gestaltete sie eine Reihe von Tonträgern, u.a. Macht macht Mühe und Affektive Rahmung therapeutischer und beraterischer Vorgehensweisen.
Sie wirkte als Lehrbeauftragte an der Universität Zürich und Mitglied im Editorial Board der internationalen Fachzeitschrift Family Process.
Auszeichnung
2003: „American Family Therapy Academy Award“ in der Kategorie „Herausragender Beitrag zur Theorie und Praxis der Familientherapie“.
Publikationen
- Einführung in die systemische Paartherapie. Carl Auer, Heidelberg 2007, ISBN 3-89670-472-9.
- Resilienz – Gedeihen trotz widriger Umstände. Carl Auer, Heidelberg 2006, ISBN 3-89670-511-3.
- Wie aus Familiengeschichten Zukunft entsteht. Carl Auer, Heidelberg 2006 (aktualisierte, überarb. und erw. Ausgabe), S. 3-89670-517-2.
- Deine Liebe ist nicht meine Liebe. Junferman, Paderborn 2005, ISBN 3-87387-602-7.
- zus. mit Bruno Hildenbrand: Systemische Therapie als Begegnung. Klett-Cotta, Stuttgart 2004 (4., völlig überarb. und erw. Auflage), ISBN 3-608-94150-9.
- Rituale – Vielfalt in Alltag und Therapie. Carl Auer, Heidelberg 2004 (2. Auflage), ISBN 3-89670-460-5.
- Paare – Leidenschaft und lange Weile. Herder, Freiburg im Breisgau 2003 (Lizenzausg., neu bearb. und aktualisiert), ISBN 3-451-05290-3.
- Deine Liebe ist nicht meine Liebe. Herder, Freiburg im Breisgau 2000 (Neuausg. als Taschenbuch), ISBN 3-451-04836-1.
- Mit Krisen leben. Luzerner Psychotherapie-Tage, Luzern 1995, ISBN 3-9520927-0-3.
- Leitbilder und Leidbilder von Männern und Frauen in Zeiten des Übergangs. Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln, Köln 1994.
- Krankheitsverständnis und Alltagsbewältigung in Familien mit chronischer Polyarthritis. Psychologie-Verl.-Union, München 1989, ISBN 3-621-27084-1.
- zus. mit Verena L. Brunner: Verhaltenstherapie in der Sozialarbeit. Schweizerischer Berufsverband der Sozialarbeiter, Bern 1973.
Weblinks
Kategorien:- Psychotherapeut
- Hochschullehrer (Universität Zürich)
- Schweizer
- Gestorben 2010
- Geboren 1935
- Frau
Wikimedia Foundation.