Rudolf Formis

Rudolf Formis

Rudolf Formis (* 25. Dezember 1894 in Stuttgart; † 23. Januar 1935 in Slapy nad Vltavou)[1] war ein deutscher Ingenieur und Radiotechniker bei der Süddeutsche Rundfunk AG (SÜRAG). In der Zeit des Nationalsozialismus strahlte er mit Hilfe eines selbstgebauten Kurzwellensenders anti-nationalsozialistische Hörfunksendungen aus dem Gebiet der damaligen Tschechoslowakei aus. Formis wurde im Auftrags Heydrichs durch den SD ermordet.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Formis entstammte einer großbürgerlichen Stuttgarter Familie; sein Großvater, Christian Friedrich von Leins, war ein bekannter Architekt, der in Stuttgart unter anderem die Villa Berg entwarf. Im Ersten Weltkrieg gehörte Formis dem deutschen Asien-Korps an und kämpfte zusammen mit osmanischen Truppen in Arabien.

Nach Kriegsende baute Formis im Frühjahr 1923 die ersten Sendeanlagen der SÜRAG auf. 1928 errichtete er auf der Solitude bei Stuttgart die Fernempfangsstelle der SÜRAG, die der Übertragung von Reportagen aus Übersee diente. Spätestens ab Januar 1932 war Formis Leiter der technischen Abteilung der SÜRAG.[2]

Nach der Machtübertragung an die Nationalsozialisten nahm Formis am 7. März 1933 als SA-Mitglied[3] an der Besetzung des Stuttgarter Funkhauses teil. Dabei hielt er, ohne zuvor öffentlich als Nationalsozialist in Erscheinung getreten zu sein, eine Rede im Sinne der Nationalsozialisten und wandte sich gegen den bisherigen Intendanten Bofinger. Später geriet Formis in Konflikt mit den Nationalsozialisten, da seine Großmutter, die Frau des Architekten Leins, Jüdin war.

In Deutschland zuletzt in Haft, flüchtete Formis und versuchte in die Türkei zu kommen, wurde in Bulgarien jedoch abgefangen und nach Prag geschickt.[4][5] Hier schloss er sich der Schwarzen Front um Otto Strasser an, einer oppositionellen Gruppierung, die sich von der NSDAP abgespalten hatte. Formis leitete den Vertrieb der von Strasser herausgegebenen Zeitung Die deutsche Revolution und baute ab Ende November 1934 im ehemaligen Hotel Záhoří bei Slapy nad Vltavou einen Untergrundsender auf, der nach einigen Probesendungen am 2. Dezember 1934 den regelmäßigen Betrieb aufnahm.[4]

Der von Formis selbst gebaute Kurzwellensender ist der erste nachweisbare deutsche Untergrundsender in der Zeit des Nationalsozialismus.[6] Er nutzte ähnliche Frequenzen wie der Sender Königs Wusterhausen und gab vor, aus Berlin zu senden. Formis war zugleich Techniker, Sprecher und Autor; seine Informationen bezog er aus Pressezusammenstellungen des Prager Büros der „Schwarzen Front“ und aus selbst abgehörten Rundfunksendungen. Das Programm umfasste Aufrufe gegen das nationalsozialistische Regime, Erwiderungen auf die nationalsozialistische Propaganda sowie Aufforderungen zu Widerstand und Sabotage. Zudem wurden Lageberichte Strasser übertragen, in denen er auch versuchte, die NSDAP lächerlich zu machen. Dabei griff Strasser auf seine Kenntnisse führender Nationalsozialisten aus der Zeit seiner Parteimitgliedschaft vor 1930 zurück; ein Umstand, der Hitler in besondere Rage versetzt haben soll.[6] Der Sender war auch in Stuttgart zu empfangen, wo Rundfunkmitarbeiter die Stimme von Formis erkannten.[7]

Formis hatte die Antenne des Senders so eingestellt, dass er im Umkreis von circa 20 Kilometer nicht zu empfangen war, was das Anpeilen des Senders erschweren sollte.[8] Dennoch konnte der Abhördienst der deutschen Abwehr den mit einer Leistung von nur 100 Watt arbeitenden Sender orten. Zudem war die Prager Exilgruppe der Schwarzen Front von Gestapo-Agenten durchsetzt; die entscheidende Information über den Standort des Senders und des Betreibers soll vom Strassers Mitarbeiter Franke stammen.[5]

Die deutsche Regierung forderte die tschechoslowakische Regierung auf, gegen den Sender vorzugehen. So hieß es in einem von Staatssekretär Bernhard Wilhelm von Bülow unterzeichneten Schreiben vom 12. Dezember 1934, der Sender sei eine „Hetzzentrale“, die von den Behörden verboten werden solle.[9] Im Januar 1935 erteilte SD-Chef Reinhard Heydrich dem SS-Scharführer Alfred Naujocks den Auftrag, den Untergrundsender zu zerstören. Naujocks fuhr als Tourist getarnt in Begleitung einer Freundin in die Tschechoslowakei, wo es ihnen gelang, das Vertrauen von Formis zu gewinnen und einen Wachsabdruck des Schlüssels zum Senderaum zu fertigen. Naujocks kehrte kurzzeitig nach Deutschland zurück, ließ einen Nachschlüssel anfertigen und fuhr zusammen mit Werner Göttsch erneut nach Slapy nad Vltavou. Geplant war, unbemerkt in den Senderaum einzudringen, den Sender mit Säure zu zerstören, Formis zu betäuben und zu entführen. Entgegen der Planung hielt sich Formis im Senderaum auf und schoss auf die beiden eindringenden SD-Agenten. Formis wurde bei dem anschließenden Schusswechsel erschossen, der Sender wie geplant zerstört.[10]

Naujocks und Göttsch gelang die Flucht nach Deutschland; diplomatische Proteste der Prager Regierung blieben folgenlos. Naujock wurde 1945 von einer britisch-tschechischen Kommission verhört; 1946 floh er aus der Internierung. Ab 1961 ermittelten deutsche Behörden wegen des Todes von Formis gegen Naujocks, ohne dass es vor dessen Tod im April 1966 zu einer Anklageerhebung kam.

Der Schriftsteller Fritz Erpenbeck griff in seinem 1939 erschienen Roman Emigranten den Mord an Formis auf und porträtierte ihn unter dem Namen Dormler. Der Deutsche Dienst der BBC strahlte am 18. Juli 1941 ein Hörspiel über den Tod von Formis aus.[11] Formis wurde auf dem Friedhof in Slapy begraben. Im Kreis der tschechischen Funkamateure gilt er als Held. Sein Grab ist noch heute sehr gepflegt. Der von Formis gebaute Sender steht im Postmuseum Prag.

Angaben Otto Strassers von 1969, Formis sei am Stuttgarter Kabelattentat im Februar 1933 beteiligt gewesen, treffen nicht zu. Das Attentat war von der KPD organisiert und von drei Arbeitern ausgeführt worden.[12]

Literatur

  • Bernhardt Burkhardt: Rudolf Formis. Rundfunktechniker aus Stuttgart. In: Michael Bosch, Wolfgang Niess (Hrsg.): Der Widerstand im deutschen Südwesten 1933–1945. (= Schriften zur politischen Landeskund Baden-Württembergs, Band 10), Kohlhammer, Stuttgart 1984, ISBN 3-17-008365-1, S. 311−317.

Einzelnachweise

  1. Geburts- und Sterbedatum siehe Rudolf Formis bei der Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Abgerufen am 28. Juni 2011) beziehungsweise Václav Pavel Borovička, Atentáty, které měly změnit svět, Baronet a.s., Prag 2007, hiervon abweichend das Geburtsjahr 1896 und das Sterbedatum 24. Januar 1935 bei Burkhardt, Formis, S. 311.
  2. Deutsches Rundfunkarchiv: Süddeutsche Rundfunk A.G. (SÜRAG), S. 10 (PDF, 192 kB, Abgerufen am 3. Juli 2011).
  3. Rudolf Formis bei der Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Abgerufen am 28. Juni 2011).
  4. a b Ing. Rudolf Formis, Bericht auf der Website der Gemeinde Slapy, online auf: www.slapynadvltavou.cz, tschechisch, abgerufen am 28. Juni 2011
  5. a b Václav Pavel Borovička, Atentáty, které měly změnit svět, Baronet a.s., Prag 2007, S. 200ff., online auf: books.google.de, abgerufen am 30. Juni 2011
  6. a b Conrad Pütter: Rundfunk gegen das „Dritte Reich“. Ein Handbuch. (= Rundfunkstudien, Band 3), K. G. Saur, München 1986, ISBN 3-598-10470-7, S. 36.
  7. Matthäus Eisenhofer: Mein Leben beim Rundfunk. Erinnerungen und Berichte. Bleicher, Gerlingen 1970, S. 151.
  8. Pütter, Rundfunk, S. 35.
  9. Das Schreiben Bülows zitiert bei Burkhardt, Formis, S. 315.
  10. Burkhardt, Formis, S. 316f.
  11. Pütter, Rundfunk, S. 36f.
  12. Burkhardt, Formis, S. 312.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Formis — Rudolf Formis (* 25. Dezember 1894 in Stuttgart; † 23. Januar 1935 in Slapy) war ein deutscher Ingenieur und Radiotechniker bei der Süddeutsche Rundfunk AG (SÜRAG). Rudolf Formis wurde im Auftrags Heydrichs durch den SD ermordet. Formis strahlte… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Fo — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Naujocks — Alfred Naujocks unmittelbar nach dem Überlaufen 1944 Alfred Helmut Naujocks (* 20. September 1911 in Kiel; † 4. April 1966 in Hamburg; alias Hans Müller, alias Alfred Bonsen, Rudolf Möbert) war ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes der SS (SD) …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Naujocks — Alfred Naujocks. Alfred Naujocks (Alfred Helmut Naujocks), alias Hans Mueller, alias Alfred Bonsen, ou Rudolf Möbert né le 20 septembre 1911 à Kiel, mort le 4 avril 1966 à Hambourg, est un membre allemand du Parti national socialiste des… …   Wikipédia en Français

  • Liste bedeutender Ingenieure — Siehe auch: Liste von Erfindern, Liste der Biographien, Kategorie:Ingenieur, Erfinder, Konstrukteur, Liste Persönlichkeiten der Elektrotechnik Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Naujocks — unmittelbar nach dem Überlaufen 1944 Alfred Helmut Naujocks (* 20. September 1911 in Kiel; † 4. April 1966 in Hamburg; alias Hans Müller, alias Alfred Bonsen, Rudolf Möbert) war ein hoher Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes der SS (SD). Er war… …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Göttsch — Werner Theodor Göttsch (* 23. Oktober 1912; † nach 1974[1]) war ein deutscher SS Führer. Er beging während der Zeit des Nationalsozialismus mehrere Morde im Auftrage seiner Vorgesetzten. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Ausbildung …   Deutsch Wikipedia

  • painting, Western — ▪ art Introduction       history of Western painting from its beginnings in prehistoric times to the present.       Painting, the execution of forms and shapes on a surface by means of pigment (but see also drawing for discussion of depictions in …   Universalium

  • Bibliographie D'histoire Et De Théories De L'art — Liste d historiens de l art et de théoriciens de l art Sont indiqués pour ces auteurs de référence ayant contribué aux réflexions sur l art et son histoire, sur la culture, uniquement les principaux titres publiés (censés justifier leur présence… …   Wikipédia en Français

  • Bibliographie d'histoire et de theories de l'art — Liste d historiens de l art et de théoriciens de l art Sont indiqués pour ces auteurs de référence ayant contribué aux réflexions sur l art et son histoire, sur la culture, uniquement les principaux titres publiés (censés justifier leur présence… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”