- Römisch-katholische Kirche in Brunei
-
Römisch-katholische Kirche in Brunei Basisdaten Staat Brunei Apostolischer Vikar Cornelius Sim Fläche 5.800 km² Pfarreien 3 (2004) Einwohner 347.000 (2004) Katholiken 21.500 (2004) Anteil 6,2 % Diözesanpriester 3 (2004) Ordenspriester 1 (2004) Katholiken je Priester 5.375 Ordensbrüder 1 (2004) Ordensschwestern 2 (2004) Kathedrale Our Lady of the Assumption Website www.bruneicola.com Die römisch-katholische Kirche in Brunei ist eine Missionsgemeinde, die in den letzten Jahrzehnten entstand.
Am 21. November 1997 aus dem Bistum Miri (Malaysia) herausgelöst und zu einer selbständigen Apostolischen Präfektur erhoben, erstreckte es sich bereits 2002 mit 3 Pfarreien und 21.000 Gläubigen, über 5.800 km² und umfasst das ganze Land.
Mit 6,4% der Bevölkerung bilden die Katholiken dort eine Minderheit, welche von 3 Diözesan- und einem Ordenspriester seelsorgerich begleitet wird. Seit 2002 befinden sich zudem 2 Ordensschwestern in der Präfektur.
Siehe auch
- Römisch-katholische Kirche
- Liste der katholischen Bistümer
- Liste der ehemaligen katholischen Bistümer
- Männerorden
- Frauenorden
Weblinks
Nordasien: Russland
Ostasien: China | Japan | Korea | Mongolei | Taiwan
Südostasien: Brunei | Indonesien | Kambodscha | Laos | Malaysia | Myanmar | Philippinen | Singapur | Thailand | Osttimor | Vietnam
Südasien: Bangladesch | Bhutan | Indien | Malediven | Nepal | Pakistan | Sri Lanka
Vorderasien: Ägypten | Armenien | Aserbaidschan | Bahrain | Georgien | Irak | Iran | Israel | Jemen | Jordanien | Katar | Kuwait | Libanon | Oman | Palästinensische Autonomiegebiete | Saudi-Arabien | Syrien | Türkei | Vereinigte Arabische Emirate | Zypern
Zentralasien: Afghanistan | Kasachstan | Kirgisistan | Tadschikistan | Turkmenistan | Usbekistan
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Römisch-Katholische Kirche in Brunei — Basisdaten Staat Brunei Apostolischer Vikar Cornelius Sim Fläche 5.800 km² … Deutsch Wikipedia
Katholische Kirche in Brunei — Basisdaten Staat Brunei Apostolischer Vikar Cornelius Sim Fläche 5.800 km² … Deutsch Wikipedia
Römisch-Katholische Kirche — Dieser Artikel behandelt die gesamte, den Jurisdiktions Primat des Papstes anerkennende katholische Kirche; sie besteht aus 23 Teilkirchen. Die Kirche des lateinischen Ritus, die wichtigste dieser Teilkirchen, die umgangssprachlich ebenfalls als… … Deutsch Wikipedia
Römisch Katholische Kirche — Dieser Artikel behandelt die gesamte, den Jurisdiktions Primat des Papstes anerkennende katholische Kirche; sie besteht aus 23 Teilkirchen. Die Kirche des lateinischen Ritus, die wichtigste dieser Teilkirchen, die umgangssprachlich ebenfalls als… … Deutsch Wikipedia
Römisch-Katholische Kirche in Armenien — Basisdaten Staat Armenien Apostolischer Administrator Giuseppe Pasotto CSS Generalvikar Andrey Grazyk … Deutsch Wikipedia
Römisch-Katholische Kirche in Aserbaidschan — Basisdaten Staat Aserbaidschan Superior Ján Čapla SDB Emeritierter Superior Jozef Dniel Pravda SDB … Deutsch Wikipedia
Römisch-Katholische Kirche in Kuwait — Basisdaten Staat Kuwait Apostolischer Vikar Camillo Ballin MCCJ Emeritierter Apostolischer Vikar Francis George Adeodatus … Deutsch Wikipedia
Römisch-Katholische Kirche in der Mongolei — Basisdaten Staat Mongolei Apostolischer Präfekt Wenceslao Selga Padilla CICM Generalvikar Carlo Maria Savio Villegas … Deutsch Wikipedia
Römisch-katholische Kirche in Bhutan — Die Römisch katholische Kirche in Bhutan ist Teil der weltweiten Römisch katholischen Kirche unter der Führung des Papstes und der römischen Kurie. Geschichte 1963 wurden Jesuiten und 1965 Salesianer Don Boscos (1965) ins Land geholt, um Schulen… … Deutsch Wikipedia
Römisch-katholische Kirche in China — Römisch Katholische Kirche in Yunnan (spätes 19. Jahrhundert) Die römisch katholische Kirche in China hat eine lange und komplizierte Geschichte. Christlicher Glaube existierte in China in verschiedenen Formen bereits seit der Tang Dynastie, also … Deutsch Wikipedia