- Aßweiler
-
Aßweiler Stadt BlieskastelKoordinaten: 49° 13′ N, 7° 11′ O49.2180567.184722Koordinaten: 49° 13′ 5″ N, 7° 11′ 5″ O Einwohner: 1.038 (30. Juni 2011) Eingemeindung: 1. Jan. 1974 Postleitzahl: 66440 Vorwahl: 06803 Lage von Aßweiler in Saarland
Aßweiler ist Ortsteil der Stadt Blieskastel im Saarpfalz-Kreis (Saarland). Der Ort gehört zum Biosphärenreservat Bliesgau, einer Naturregion am Unterlauf der Blies. Bis Ende 1973 war Aßweiler eine eigenständige Gemeinde.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Aßweiler liegt an der B 423 zwischen den Nachbarorten Biesingen und Wittersheim am Fuß des 395 Meter hohen Hölschberges. In der Gemarkung des Ortes entspringt der Mandelbach, der der Nachbargemeinde Mandelbachtal den Namen gibt.
Partnerort ist Asswiller im Elsaß.
Geschichte
Assweiler wird 1212 als Assewilre erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahre 1660 erwarben die Freiherren und späteren Grafen von der Leyen den Ort von den Herren von Eltz. Unter der Verwaltung der von der Leyen blieb der kleine Ort bis zur französischen Revolution (1783 zählte Assweiler gerade 10 Einwohner).
Ursprünglich landwirtschaftlich geprägt, arbeiteten in der Mitte des 20. Jahrhunderts fast 85 Prozent der Einwohner in den nahen Kohlengruben und Hüttenwerken.
Im Rahmen der saarländischen Gebiets- und Verwaltungsreform wurde zum 1. Januar. 1974 die bis dahin eigenständige Gemeinde Aßweiler der damals neu gebildeten Stadt Blieskastel zugeordnet und ist seitdem ein Stadtteil und ein Gemeindebezirk.
Politik
Bei der Ortsratswahl am 7. Juni 2009 erhielten die CDU 61,1 %, die SPD 26,3 % und die Freien Wähler 12,6 %. Daraus ergibt sich folgende Sitzverteilung im Ortsrat: Sechs Sitze für die CDU, zwei für die SPD, ein Sitz für die Freien Wähler.
Sehenswertes
In Aßweiler ist wenig alte Bausubstanz erhalten. Funktionsbauten, Neubauten und die Mündung der Verbindungsstraßen aus Niederwürzbach und Ommersheim in die B 423 dominieren auf den ersten Blick. Allerdings sind an der Saar-Pfalz-Straße auch noch einige Bauernhäuser aus dem 18. Jahrhundert sowie ein Wegekreuz von 1814 zu sehen. Auch die Kirche, ein eindrucksvoller Nachkriegsbau, ist sehenswert. Zudem bietet sich von Aßweiler und Umgebung aus ein Blick auf die Kirche St. Anna des etwas höher gelegenen Biesingen.
Weblinks
Stadtteile von BlieskastelAltheim | Aßweiler | Ballweiler | Bierbach | Biesingen | Blickweiler | Blieskastel | Böckweiler | Breitfurt | Brenschelbach | Mimbach | Niederwürzbach | Pinningen | Webenheim | Wecklingen | Wolfersheim
Wikimedia Foundation.