- SMS Braunschweig (1904)
-
Ein Linienschiff der Braunschweig-KlasseBaudaten Bauwerft Germaniawerft, Kiel
Bau-Nr. 97Vermessung 7.913 BRT
4.066 NRTKiellegung 24. Oktober 1901 Stapellauf 20. Dezember 1902 Indienststellung 14. April 1904 Verbleib 31. März 1931 ausgemustert,
danach Hulk in WilhelmshavenTechnische Daten Wasserverdrängung normal: 13.208t
maximal: 14.394 tLänge Wasserlinie: 126 m
über Alles: 127,7 mBreite 22,2 m Tiefgang 8,16 m Bewaffnung - 4 x 28 cm L/40 Sk
- 14 x 17 cm L/40 Sk
- 18 x 8,8 cm L/35 Sk
- 6 x 45 cm Torpedorohre
Panzerung Maschinenanlage 3 stehende 3-zylindrige
Dreifachexpansions-Kolbenmaschinen
14 öl-/kohlegefeuerte Dampfkessel
(davon 6 Zylinderkessel)
3 Schrauben (Mittelwelle: 4-flügelig Ø 4,5 m; Aussenwellen: 3-flügelig Ø 4,8 m)Antriebsleistung 16.809 PSi Brennstoffvorrat 1.670 t Kohle und 240 t Öl Geschwindigkeit 18,7 kn Fahrbereich 5.200 sm bei 10 kn Besatzung 35 Offiziere und 708 Mann Das Linienschiff SMS Braunschweig war das Typschiff einer Klasse von Linienschiffen der Kaiserlichen Marine. Benannt war es nach dem damaligen Herzogtum Braunschweig.
Inhaltsverzeichnis
Technik
Bewaffnung
Die Braunschweig und ihre Schwesterschiffe trugen als erste Schnellladekanonen vom Kaliber 28 cm.
Geschichte
Die Braunschweig wurde am 14. April 1904 in Dienst gestellt, ihre damaligen Baukosten betrugen 23.893.000 Mark. Sie diente vor und zu Beginn Ersten Weltkrieges im IV. Geschwader der Hochseeflotte. Ab Juli 1915 wurde die Braunschweig nur noch zum Küstenschutz eingesetzt, ab August 1917 diente sie als Trainingsschiff. Nach Kriegsende wurde sie in die Reichsmarine übernommen und war vom 1. Dezember 1921 bis zum 31. Januar 1926 in Dienst. Am 31. März 1931 schließlich wurde die seitdem als Hulk genutzte Braunschweig aus der Liste der Schiffe gestrichen und 1932 abgewrackt.
Literatur
- Breyer, Siegfried: Die Marine der Weimarer Republik. Marine-Arsenal Sonderheft, Bd. 5, Podzun-Pallas Verlag, Friedberg 1992. ISBN 3790904643
- Breyer, Siegfried: Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer 1905–1970, J. F. Lehmanns Verlag, München 1970. ISBN 3881994742
Weblinks
- http://www.german-navy.de/hochseeflotte/ships/battleships/braunschweig/index.html
- http://www.kaiserliche-marine.de/
SMS Braunschweig | SMS Elsass | SMS Hessen | SMS Preußen | SMS Lothringen
Liste der Schiffe der Kaiserlichen Marine
Liste deutscher Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer
Wikimedia Foundation.