- SMS Undine (1869)
-
Baudaten Bauwerft Königliche Werft Danzig Kiellegung 1869 Stapellauf 8. Dezember 1869 Fertigstellung 1871 Verbleib 28. Oktober 1884 Strandung an nordjütischer Küste Technische Daten Vermessung
(Rauminhalt)310 BRT
194 NRTWasserverdrängung Konstruktion: 598 t
Maximal: 624 tLänge KWL: 35,82 m
über alles: 41,92 mBreite 10,2 m Tiefgang 4,3 m Bewaffnung 8 × 24-Pfünder
nach Umrüstung:
6 × 8 cm L/20 RkTakelage Brigg Segelfläche 1035 m² Bauweise Querspant-Kraweelbau Geschwindigkeit 10 kn Besatzung 8 Offiziere und 142 Mann SMS Undine war eine Brigg der Königlich Preußischen und der Kaiserlich Deutschen Marine.
Sie lief 1869 auf der Königlichen Werft Danzig vom Stapel. 1871 wurde sie als Schulschiff für Schiffsjungen in Dienst gestellt.
Am 28. Oktober 1884 strandete sie während eines Orkans an der nordjütischen Küste. Die Position des Untergangs war 56° 48′ N, 8° 14′ O56.88.2333333333333. Bei dem Unglück konnten mit Ausnahme eines Mannes alle Besatzungsmitglieder gerettet werden.
Literatur
- Erich Gröner, Dieter Jung und Martin Maass: Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945 Band 1. Bernard & Graefe Verlag, München 1982, ISBN 3-7637-4800-8.
Kategorien:- Militärschiff (Preußen)
- Schulschiff (Kaiserliche Marine)
- Segelschulschiff
- Brigg
- Einzelschiff
Wikimedia Foundation.