SW 61

SW 61
Lage Kreuzberg SW 61 in Berlin

Kreuzberg 61 ist die umgangssprachliche Bezeichnung für den größeren (westlich gelegenen) Teil von Berlin-Kreuzberg, im Gegensatz zum kleineren (östlich gelegenen) Kreuzberg 36.

Kreuzberg 61 wird so genannt, weil vor Einführung der fünfstelligen Postleitzahlen in Deutschland dieser Teil Berlins der Postzustellbezirk1000 Berlin 61war, wobei61fürSW 61“ (Südwest) steht. Im Gegensatz zur üblichen BezeichnungSO 36für den östlichen Teil Kreuzbergs wirdSW 61eher selten umgangssprachlich verwendet, es heißt meist nurKreuzberg 61oder kurz61“.

Der spätere Zustellbezirk1000 Berlin 61setzte sich im Gegensatz zuSO 36“, das fast identisch mit dem vorherigenBerlin S.O.“ und dem späteren1000 Berlin 36war, aus mehreren älteren Zustellbezirken zusammen, so zum Beispiel aus SW 11, SW 68, SW 47 oder S 42 wobei die Grenze zwischen den GrobeinteilungenS.“ undS.W.“ etwa entlang der Linie Alexandrinen-, Schleiermacher- und Golßener Straße verlief.

Liste der Postämter in Berlin S., S.O. und S.W.

Die folgende Liste entspricht dem Stadtplan von 1932. Eine komplette Liste findet sich unter Berliner Postbezirke (ab 1862).

  • SW 61 Tempelhofer Ufer
  • SW 29 Marheinekeplatz
  • SW 11 Anhalter Bahnhof
  • SW 68 Linden- Ecke Ritterstraße
  • SW 48 Friedrichstraße (in Höhe Hedemannstraße)
  • SW 19 Kommandanten- Ecke Beuthstraße
  • SW 47 Kreuzberg- Ecke Katzbachstraße (Plan von 1954)
  • S 42    Ritterstraße westlich vom Landwehrkanal
  • S 14    Dresdener- Ecke Alexandrinenstraße (Mitte)
  • S 59    Boeckhstraße
  • S 61    Graefestraße
  • SO 16 Köpenicker Ecke Michaelkirchstraße (Mitte)
  • SO 36 Skalitzer Straße

Veranstaltungen

Seit 1994 findet in der westlichen Hälfte der Bergmannstraße alljährlich im Juni das Straßenfest Kreuzberg jazzt! statt. Dies ist mit über 300.000 Besuchern, drei Musik-Bühnen mit über 50 Bands, einer Theaterbühne mit Kiez-Modenschau und der gleichzeitigen Veranstaltung Kreuzberg kocht! am Chamissoplatz, bei der Spitzenköche kulinarische Proben anbieten, eines der bedeutendsten Feste des Bezirks und eines der größten Jazzereignisse Berlins.

Organisationen vor Ort

  • SPD Kreuzberg 61
  • Initiative Möckernkiez
  • Mieterrat Chamissokiez e.V.

52.513.47Koordinaten: 52° 30′ N, 13° 24′ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1221626 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”