- SaarVV
-
Der Saarländische Verkehrsverbund (SaarVV) ist ein Verkehrsverbund, an dem alle saarländischen Verkehrsunternehmen beteiligt sind. Er wurde Anfang 2005 gegründet und nahm seine Arbeit am 2. August 2005 auf. Dieser Verbund ermöglicht es Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs, mit einem einzigen Fahrschein jedes Nahverkehrsmittel des Saarlandes auf ihrer Fahrstrecke zu nutzen.
Struktur
Die einzelnen Aufgabenbereiche des Saarländischen Verkehrsverbundes werden von der Saarländischen Nahverkehrs-Service GmbH (SNS GmbH) wahrgenommen, an der folgende Unternehmen beteiligt sind:
- Regionalbus Saar-Westpfalz GmbH (RSW)
- Stadtbahn Saar GmbH (SaarBahn)
- Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis GmbH (KVS)
- Neunkircher Verkehrs-AG (NVG)
- Völklinger Verkehrsbetriebe GmbH
- Aloys Baron Reisen GmbH
- Lay Reisen – on Tour GmbH
- Nikolaus Kirsch GmbH
Nur den Status eines Kooperationspartners besitzt die Deutsche Bahn/DB Regio AG.
Arbeitsweise
Die einzelnen Unternehmen haben sich in einem Kooperationsvertrag zusammengeschlossen. Sie behalten ihre rechtliche und wirtschaftliche Selbstständigkeit. Durch den Zusammenschluss zum Verbund und die damit verbundene Durchtarifierung entstehen für die Betriebe höhere Kosten, welche teilweise von der Saarländischen Landesregierung getragen werden.
Vorgängerorganisation des Saarländischen Verkehrsverbundes war die Verkehrsgemeinschaft Saar (VGS), die aber nur einen lockeren Zusammenschluss bildete und der nur wenige Tarifkooperationen gelangen, darunter Tarifgemeinschaften der Regionalbus Saar-Westpfalz mit anderen Betrieben (vorher Bahnbus und Kraftpost) wie in den Räumen Sulzbach/Saar-Neuweiler/St. Ingbert und St. Ingbert/Neunkirchen.
Weblinks
Wikimedia Foundation.