- Safi Airways
-
Safi Airways IATA-Code: 4Q[1] ICAO-Code: SFW[2] Rufzeichen: SAFI AIRWAYS Gründung: 2006 Sitz: Dubai, Vereinigte Arabische Emirate Drehkreuz: Heimatflughafen: Flughafen Kabul Leitung: Werner Borchert (CEO)[3] Fluggastaufkommen: 500.000 (2009) Flottenstärke: 2 Ziele: national und international Safi Airways ist eine private afghanische Fluggesellschaft, die von Kabul aus operiert, deren Sitz aber in Dubai liegt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Safi Airways wurden im September 2006 von dem afghanischen Millionär Abdul Rahim Safi und seinem Clan gegründet.[4] Laut Flight International erfolgte der Erstflug am 17. November 2007 mit einer von Air China erworbenen Boeing 767-200ER mit drei wöchentlichen Verbindungen von Kabul nach Schardscha.
Safi hat ihre Hauptverwaltung am Flughafen Dubai, arbeitet laut eigenen Angaben nach den Richtlinien der Europäischen Agentur für Flugsicherheit EASA, bietet am Flughafen Kabul eigene Servicedienste rund ums Flugzeug (engl. Fixed Base Operator, FBO) an und ermöglicht Abfertigungsdienste für Geschäftsreiseflugzeuge bis hin zu Frachtmaschinen vom Typ Boeing 747.[5]
Safi ist eine von drei in Afghanistan gegründeten Fluggesellschaften und konkurriert mit der staatlichen Ariana Afghan Airlines sowie der privaten Kam Air und Pamir Airways. Sie ist ebenfalls die erste afghanische Fluggesellschaft, die in den weltweiten Reservierungssystemen buchbar ist.
Ziele
Safi Airways fliegt dreimal wöchentlich von Kabul nach Frankfurt am Main. Diese Strecke wird mit dem Airbus A340-300 in einer 3-Klassenkonfiguration (Business, Premium Economy und Economy) bedient. Safi fliegt weiterhin nach Dubai und Kuwait (Stand Oktober 2009). Ab Frühjahr 2010 wurden Doha und Delhi ins Flugprogramm mit aufgenommen. Im November 2010 beschränkt sich das Flugangebot wieder auf die Linien nach Frankfurt am Main sowie zweimal täglich mit dem Airbus A320 nach Dubai.[6]
Außerdem besteht seit dem 1. Februar 2010 ein so genanntes Interline Abkommen mit Lufthansa, United Airlines, Emirates und Qatar Airways.[7] Flugstrecken von Safi Airways werden so in ein Gesamtrouting (wie z. B. Washington – Frankfurt – Kabul) eingebunden und beispielsweise zu einem Lufthansa-Preis und als Lufthansa-Ticket verkauft. Passagiere erhalten somit nur noch ein Ticket und brauchen nicht mehr neu einchecken. Auch das Gepäck wird direkt bis zum Endflughafen durchgebucht.
Obwohl Safi Airways auch durch die Kooperation mit Lufthansa Technik als Vorreiter unter den afghanischen Fluggesellschaften galt, besteht seit dem 24. November 2010 ein Einflugverbot für ausnahmslos alle afghanischen Airlines in den Luftraum der EU. Dieses gilt somit auch für Safi Airways.[8] Safi least eine Boeing 757 mit spanischer Registrierung, um die Strecke Kabul-Frankfurt weiter bedienen zu können. Der A340-300 hat unterdessen die Flotte verlassen und wurde vom Besitzer 2011 in Lourdes verschrottet.
Flotte
Mit Stand Mai 2011 besteht die Flotte der Safi Airways aus zwei Flugzeugen:[9]
Weblinks
- www.safiairways.com – Safi Airways Homepage
- Einmal Kabul ohne Umsteigen In: NZZ, 28. August 2009. – Artikel zur aufgenommenen Verbindung Frankfurt am Main – Kabul.
Quellen
- ↑ ICAO Zertifizierung für Safi Airways, 15. Mai 2009, PDF, 183 KB
- ↑ http://www.airframes.org
- ↑ http://www.safiairways.com/sites/safiairways/files/pdf/10-11-22_EU_Commission_bans_all%20Afghan_registered_aircraft_en.pdf
- ↑ Ein Stück Normalität – Safi Airways. In: FlugRevue, Oktober 2009, S. 28–31.
- ↑ Safiairways, FBO & Jet Services (englisch)
- ↑ Offizieller Flugplan vom 2. November 2010 (PDF) (Abgerufen am 3. November 2010, 11:33 Uhr MEZ)
- ↑ Safi Airways schließt Interline-Abkommen. airliners.de, 26.01, abgerufen am 25. August 2010.
- ↑ [http:/ http://www.safiairways.aero/sites/safiairways/files/pdf/10-11-22_EU_Commission_bans_all%20Afghan_registered_aircraft_en.pdf EU erteilt Einflugverbot für afghanische Airlines.] airliners.de, 26.01, abgerufen am 25. August 2010.
- ↑ ch-aviation.ch: Flotte der Safi Airways 13. Mai 2011
Kategorien:- Fluggesellschaft (Afghanistan)
- Fluggesellschaft (Vereinigte Arabische Emirate)
Wikimedia Foundation.