- Saint-Hippolyte (Haut-Rhin)
-
Saint-Hippolyte (Sankt Pilt) Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Ribeauvillé Kanton Ribeauvillé Gemeindeverband Pays de Ribeauvillé Koordinaten 48° 14′ N, 7° 22′ O48.2319444444447.3716666666667235Koordinaten: 48° 14′ N, 7° 22′ O Höhe 235 m (170–731 m) Fläche 17,86 km² Einwohner 1.051 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 59 Einw./km² Postleitzahl 68590 INSEE-Code 68296 Website http://saint-hippolyte-alsace.fr
Saint-Hippolyte, Blick in die RheinebeneSaint-Hippolyte (deutsch Sankt Pilt) ist eine Gemeinde in der französischen Region Elsass im Département Haut-Rhin mit 1051 Einwohnern (1. Januar 2008). Die Gemeinde ist Mitglied des Gemeindeverbands Communauté de communes du Pays de Ribeauvillé.
Saint-Hippolyte liegt wenige Kilometer südwestlich von Sélestat in der Oberrheinebene am Osthang der Vogesen inmitten von Weinbergen an der Route du Vin (Elsässer Weinstraße). Auf dem Gemeindegebiet liegt ein Teil der Alsace Grand Cru-Lage Gloeckelberg.
Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Ballons des Vosges. Das Dorf selbst liegt an der Zufahrtsstraße zur im Jahr 1147 erstmals erwähnten Hohkönigsburg. Der Name der Siedlung geht auf den heiligen Hippolyt von Rom (deutsch: Sankt Pilt) zurück, dessen Martyrium auch im Wappen des Ortes dargestellt ist.
Bevölkerungsentwicklung[1] Jahr 1865 1928 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 Einwohner 1865 1884 1140 1172 1191 1154 1078 1060 1050 Einzelnachweise
Weblinks
Aubure | Beblenheim | Bennwihr | Bergheim | Guémar | Hunawihr | Illhaeusern | Mittelwihr | Ostheim | Ribeauvillé | Riquewihr | Rodern | Rorschwihr | Saint-Hippolyte | Thannenkirch | Zellenberg
Wikimedia Foundation.