- Salzburger Kopf
-
Salzburger Kopf Höhe 654 m Lage Rheinland-Pfalz, Deutschland Gebirge Westerwald Geographische Lage 50° 40′ 19″ N, 8° 3′ 18″ O50.6718055555568.055654Koordinaten: 50° 40′ 19″ N, 8° 3′ 18″ O Gestein Basalt Besonderheiten dritthöchste Erhebung des Westerwalds Der Salzburger Kopf ist mit 654 m ü. NN[1] nach der Fuchskaute und dem Stegskopf die dritthöchste Erhebung des Westerwalds und liegt beim Dorf Salzburg im Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Geographische Lage
Der Salzburger Kopf befindet sich in der Verbandsgemeinde Rennerod zwischen den Dörfern Stein-Neukirch im Norden, Bretthausen im Osten und Salzburg als namensgebenden Ort im Südwesten. Sein Westausläufer heißt Galgenberg.
Es führen die Bundesstraßen 54 im Osten und 414 im Süden vorbei. Von ersterer verläuft die Kreisstraße 34 westwärts durch Stein-Neukirch und von letzterer die K 35 von der B 414 nordwärts durch Salzburg nach Stein-Neukirch.
Wasserscheide
Der Salzburger Kopf ist Teil der Wasserscheide zwischen Dill und Sieg. Das Wasser des an seiner Nordostflanke entspringenden Erlenbachs erreicht schließlich über den Haigerbach die Dill. Ein Bächlein, das südöstlich von der Erhebung entspringt, fließt in den rund 2 km östlich von ihr entspringenden Sieg-Zufluss Nister. Ein anderes Bächlein, das der Nordwestflanke ihres Ausläufers Galgenbergs entfließt, mündet in den Nister-Zufluss Schwarze Nister.
Wissenswertes
Der Salzburger Kopf war noch 1788 Stätte der drei Gerichte Marienberg, Emmerichenhain und Neukirch. Die im Süden teils bewaldete und im Norden zumeist waldlose Erhebung ist heute beliebtes Ausflugsziel mit Skipiste, Sendeturm und Windkraftanlagen.
Einzelnachweise
- ↑ Kartendienste des BfN
Wikimedia Foundation.