- Sambuca di Sicilia
-
Sambuca di Sicilia Staat: Italien Region: Sizilien Provinz: Agrigent (AG) Lokale Bezeichnung: Sammuca Koordinaten: 37° 39′ N, 13° 7′ O37.65055555555613.111666666667350Koordinaten: 37° 39′ 2″ N, 13° 6′ 42″ O Höhe: 350 m s.l.m. Fläche: 95,93 km² Einwohner: 6.207 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 65 Einw./km² Postleitzahl: 92017 Vorwahl: 0925 ISTAT-Nummer: 084034 Demonym: Sambucesi Schutzpatron: San Giorgio Website: Sambuca di Sicilia Sambuca di Sicilia ist eine Stadt der Provinz Agrigent in der Region Sizilien in Italien.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Daten
Sambuca di Sicilia liegt 55 Kilometer nordwestlich der Provinzhauptstadt Agrigent. Die Stadt hat 6207 Einwohner (Stand 31. Dezember 2010), die hauptsächlich in der Landwirtschaft beschäftigt sind.
Sambuca di Sicilia bildet zusammen mit den Gemeinden Menfi, Santa Margherita di Belice und Sciacca eine gemeinsame Weinbauregion. Seit 1995 existiert für die Weinberge um den Stausee Lago Arancio mit der „DOC Sambuca di Sicilia“ eine eigene kontrollierte Ursprungsbezeichnung für Qualitätswein (Denominazione di origine controllata).
Die Nachbargemeinden sind Bisacquino (PA), Caltabellotta, Contessa Entellina (PA), Giuliana (PA), Menfi, Santa Margherita di Belice und Sciacca.
Geschichte
Bereits zu arabischer Zeit hat es eine Siedlung mit dem Namen Rahl Zabùt gegeben. 1185 ging es in den Besitz des Klosters von Monreale über. Bis in die zwanziger Jahre des 19. Jahrhundert hieß der Ort Sambuca Zabot.
Sehenswürdigkeiten
In der Altstadt ist heute die islamische Struktur zu erkennen. Die Altstadt besteht aus verwinkelten Straßen und geschlossenen Höfen. Im 16. und 17. Jahrhundert wurde die Struktur verändert und es entstanden wichtige Bauwerke.
In der Via Marconi steht die Empfängnis-Kirche aus dem 14. Jahrhundert mit einem Portal aus der Entstehungszeit der Kirche. An der Piazza della Vittoria steht die Carmine Kirche aus dem 16. Jahrhundert, die Stuckarbeiten im Inneren sind aus dem 19. Jahrhundert. Im Inneren steht eine Marmorstatue der Madonna dell'Udienza von Antonello Gagini. Neben der Kirche steht das Rathaus.Der Panitteri-Palast steht an der Piazza Navarro aus dem 16. Jahrhundert mit Elementen aus der Spätrenaissance, heute ist hier das Ethno-Anthropologische Museum zu besichtigen.
Die Pfarrkirche Maria SS. Assunta wurde im Mittelalter erbaut, im 17. Jahrhundert umgebaut, die Fassade ist durch eine großen viereckigen Turm gekennzeichnet. Die Collegio Kirche stammt aus dem 18. Jahrhundert.
Das Städtische Theater wurde nach dem Erdbeben 1968 mit neuster Technik wieder aufgebaut. Es wurde ursprünglich im Stil der Theater in Palermo und Catania erbaut.
Außerhalb des Ortes liegt der Monte Adranone mit einer Ausgrabung eines antiken griechischen Ortes aus dem 6. Jahrhundert v. Chr..
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Weblinks
- Seite von Sambuca di Sicilia (italienisch)
- www.prolocosambuca.it/
Agrigent | Alessandria della Rocca | Aragona | Bivona | Burgio | Calamonaci | Caltabellotta | Camastra | Cammarata | Campobello di Licata | Canicattì | Casteltermini | Castrofilippo | Cattolica Eraclea | Cianciana | Comitini | Favara | Grotte | Joppolo Giancaxio | Lampedusa e Linosa | Licata | Lucca Sicula | Menfi | Montallegro | Montevago | Naro | Palma di Montechiaro | Porto Empedocle | Racalmuto | Raffadali | Ravanusa | Realmonte | Ribera | Sambuca di Sicilia | San Biagio Platani | San Giovanni Gemini | Santa Elisabetta | Santa Margherita di Belice | Sant’Angelo Muxaro | Santo Stefano Quisquina | Sciacca | Siculiana | Villafranca Sicula
Wikimedia Foundation.