- Samtgemeinde Grafschaft Hoya
-
Wappen Deutschlandkarte 52.89.1333333333333Koordinaten: 52° 48′ N, 9° 8′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Nienburg/Weser Fläche: 216 km² Einwohner: 10.661 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 49 Einwohner je km² Verbandsschlüssel: 03 2 56 403 Verbandsgliederung: 10 Gemeinden Adresse der
Verbandsverwaltung:Schlossplatz 2
27318 HoyaWebpräsenz: Samtgemeindebürgermeister: Detlef Meyer (parteilos[2]) Lage der Samtgemeinde Grafschaft Hoya im Landkreis Nienburg/Weser Die Samtgemeinde Grafschaft Hoya ist eine Samtgemeinde im Landkreis Nienburg/Weser in Niedersachsen. Der Name leitet sich von der historischen Grafschaft Hoya ab, nach der auch der ehemalige Landkreis Grafschaft Hoya benannt war. 2011 fusionierte die Samtgemeinde Grafschaft Hoya mit der Samtgemeinde Eystrup zur nun vergrößerten Samtgemeinde Grafschaft Hoya.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Samtgemeinde Grafschaft Hoya liegt im Urstromtal der Weser in der Mittelweserregion.
Samtgemeindegliederung
Die Samtgemeinde Grafschaft Hoya besteht aus zehn Mitgliedsgemeinden:
- Stadt Hoya
- Flecken Bücken
- Gemeinde Eystrup
- Gemeinde Gandesbergen
- Gemeinde Hämelhausen
- Gemeinde Hassel (Weser)
- Gemeinde Hilgermissen
- Gemeinde Hoyerhagen
- Gemeinde Schweringen
- Gemeinde Warpe
Geschichte
Einwohnerentwicklung
Jahr 1987 1992 1997 2002 2007 2008 2009 2011 Einwohner 10.186 10.652 10.934 11.079 10.931 10.834 10.732 16.936 Politik
Samtgemeinderat
Die 38 Sitze des Samtgemeinderates verteilen sich wie folgt:
(Stand: Kommunalwahl am 7. November 2010)
Wappen
Das Wappen der Samtgemeinde Grafschaft Hoya zeigt auf goldenem Grund zwei, unten verbundene, rot bewehrte, aufrecht stehende Bärentatzen sowie einen blauen Wellenbalken. Die Bärentatzen erinnern an die historische Grafschaft Hoya, der Wellenbalken an die Weser.
Fusion
Zum 1. Januar 2011 fusionierte die Samtgemeinde Grafschaft Hoya mit der ehemaligen Samtgemeinde Eystrup. Bereits 2009 beschlossen die 10 Gemeinden und die beiden Samtgemeinderäte die Fusion. Am 7.November 2010 wurde der neue gemeinsame Samtgemeinderat gewählt. Der neue Samtgemeindebürgermeister Detlef Meyer wurde in einer Stichwahl am 21. November 2010 gewählt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Eystruper Kirche mit Fundamenten aus dem 12. Jahrhundert.
- Über 1.000-jährige Wehrkirche in Hassel mit Deckenmalereien.
- Stiftskirche Bücken
- ehemalige Martinskirche in Hoya, heute Kulturzentrum
- Bauernhöfe im klassischen Niedersachsenstil
- Galerieholländer-Windmühle in Eystrup und Hoyerhagen
- Museumseisenbahn
- Heimatmuseum Grafschaft Hoya und Druckereimuseum in Hoya
- Fähre Schweringen, die letzte Wagenfähre im Mittelwesergebiet
- Geografischer Mittelpunkt Niedersachsens bei Hoyerhagen
- Filmhof in Hoya, ein Verzehrkino
Naturdenkmäler
- Naturschutzgebiet Alhuser Ahe, ein Auwaldgebiet (22 ha) zwischen Hassel und Hoya mit Lerchensporn (weiß und violett).
Literatur
- Hoya – Daten, Fakten und Entwicklungen aus acht Jahrhunderten. (Hrsg.: Heimatmuseum für die Grafschaft Hoya e. V.), Hoya 2003; 150 S.
- Samtgemeinde Grafschaft Hoya. Urlaubsland an der Weser. Ein Bildband. Fotos: Heinz Hornecker; Texte: Elfriede Hornecker; Hrsg.: Verein Heimatmuseum für die Grafschaft Hoya, 2011
Weblinks
Commons: Samtgemeinde Grafschaft Hoya – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
- ↑ Amtliche Bekanntmachung der Samtgemeinde Grafschaft Hoya (Seite 4): http://hoya-weser.de/fileadmin/user_upload/_temp_/Gemeins.Wahlbekanntm.m.Namen.doc
Kategorien:- Samtgemeinde in Niedersachsen
- Landkreis Nienburg/Weser
Wikimedia Foundation.