- Hassel (Weser)
-
Wappen Deutschlandkarte 52.8053944444449.199102777777820Koordinaten: 52° 48′ N, 9° 12′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Nienburg/Weser Samtgemeinde: Grafschaft Hoya Höhe: 20 m ü. NN Fläche: 17,6 km² Einwohner: 1.879 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 107 Einwohner je km² Postleitzahl: 27324 Vorwahl: 04254 Kfz-Kennzeichen: NI Gemeindeschlüssel: 03 2 56 010 Gemeindegliederung: 5 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Bahnhofstraße 53
27324 EystrupWebpräsenz: Bürgermeister: Günter Kesebom (UWGH) Lage der Gemeinde Hassel (Weser) im Landkreis Nienburg/Weser Hassel (Weser) ist eine Gemeinde im Landkreis Nienburg/Weser in Niedersachsen. Sie gehört zur Samtgemeinde Grafschaft Hoya.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Hassel liegt zwischen dem Naturpark Wildeshauser Geest und dem Naturpark Steinhuder Meer ungefähr in der Mitte zwischen Bremen und Hannover an der Weser. Der Ort liegt in der Wesermarsch auf einem Geestrücken, der Hassel schon vor einigen Hochwassern der Weser geschützt hat.
Ausdehnung des Gemeindegebiets
Nördlich an Hassel grenzt Barme-Drübber und somit der Landkreis Verden, wobei der Ortsteil Jübber noch zu Hassel zählt. Ferner gehören Rübeland, Heidhüsen und Teile der Hämelheide zum Ort und grenzen an Dörverden, ebenfalls Landkreis Verden. Während die Gemeindegebiete im Süden durch Eystrup und Hämelhausen begrenzt werden, umfasst der Ort das Naturschutzgebiet Alhuser Ahe und stößt erst östlich von Hoya am Wiedesee an die zugehörige Stadtgrenze. Ein weiterer Besitz der Gemeinde Hassel ist der Hasseler Bruch nördlich das Hämelsees in der Gemeinde Hämelhausen.
Geschichte
Einwohnerentwicklung
Jahr 1987 1992 1997 2002 2007 2008 2009 Einwohner 1.542 1.719 1.811 1.873 1.852 1.870 1.860 (jeweils zum 31. Dezember)[2]
Politik
Bis Ende 2010 gehörte die Gemeinde der Samtgemeinde Eystrup an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Eystrup hatte. Im Zuge der Fusion der Samtgemeinden Eystrup und Grafschaft Hoya gehört die Gemeinde Hassel seit 1. Januar 2011 der Samtgemeinde Grafschaft Hoya an.[3]
Gemeinderat
Der Gemeinderat aus Hassel setzt sich aus 11 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.
- UWGH 7 Sitze
- Wählergemeinschaft Hassel (Weser) 3 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 10. September 2006)
Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Günter Kesebom wurde am 10. September 2006 gewählt.
Wappen
Beschreibung: Auf grünem Grund ist ein silberner Kranichhals mit goldenem Schnabel zwischen goldenen Waagschalen abgebildet. Links über der Waage sieht man eine goldene Haselnuss in silbernem Fruchtbecher, während auf der rechten Seite eine silberne Rose mit goldenen Butzen zu sehen ist.
Begründung: Der Name Hassel leitet sich vom Haselstrauch ab, der in der germanischen Zeit dem Gott Wotan geweiht war und auf das Vorhandensein von ebensolchen Sträuchern im Gebiet von Hassel in der Vergangenheit schließen lässt. Die Waage symbolisiert Hassels Richtstätte "Poena Talionis", an der noch bis 1846 hingerichtet wurde und die Jahrhunderte Bestand hatte. Die Rose sowie der Kranich im Wappen gehen auf ein Herrengeschlecht zurück (1219 wurde Ritter Ludolf von Hassel genannt), das lange an diesem Ort residierte.
Gemeindepartnerschaften
Seit 1987 besteht eine Partnerschaft mit der Gemeinde Kirchehrenbach in Oberfranken in Bayern.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Die evangelisch-lutherische Kirche St. Cosmae et Damiani zu Hassel aus Backsteinen und großformatigen Sandsteinquadern stammt von ihrem Bau her zu einem großen Teil aus dem 12./13. Jahrhundert. Im Jahr 929 wurde die Kirche erstmals urkundlich erwähnt.
Naturdenkmäler
Im Naturschutzgebiet Alhuser Ahe, einem Auwaldgebiet (22 ha) zwischen Hassel und Hoya, blüht Ende März/Anfang April der Lerchensporn weiß und violett.
Verkehr
Die Gemeinde liegt direkt an der Bundesstraße 215 die von Nienburg/Weser nach Verden (Aller) führt. Ebenfalls durch Hassel führt die L 330 und die Kleinbahnstrecke Eystrup-Hoya-Syke.
Literatur
- Gemeinde Hassel (Weser) (Hrsg.): Unser Heimatort Hassel. Druckerei Adam Prettenhofer, Eystrup 2000
Weblinks
Commons: Hassel (Weser) – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
- ↑ LSKN-Online
- ↑ Grafschaft Hoya: Hinweis zur Fusion auf der Hauptseite Abgerufen am 7. Juli 2011.
Städte und Gemeinden im Landkreis Nienburg/WeserBalge | Binnen | Bücken | Diepenau | Drakenburg | Estorf | Eystrup | Gandesbergen | Hämelhausen | Haßbergen | Hassel (Weser) | Heemsen | Hilgermissen | Hoya | Hoyerhagen | Husum | Landesbergen | Leese | Liebenau | Linsburg | Marklohe | Nienburg/Weser | Pennigsehl | Raddestorf | Rehburg-Loccum | Rodewald | Rohrsen | Schweringen | Steimbke | Steyerberg | Stöckse | Stolzenau | Uchte | Warmsen | Warpe | Wietzen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hassel — ist der Familienname folgender Personen: Georg Hassel (1770−1829), deutscher Geograph Hans Hassel (?−1932), deutscher Jurist Horst von Hassel (* 1928), deutscher Politiker (SPD) und Bremer Senator Kai Uwe von Hassel (1913–1997), deutscher… … Deutsch Wikipedia
Weser — Verlauf der Weser (mit Quellflüssen) Daten … Deutsch Wikipedia
Hassel, Lower Saxony — Infobox Ort in Deutschland Name = Hassel Wappen = Wappen Hassel (Weser).png lat deg = 52 |lat min = 48 |lat sec = 00 lon deg = 09 |lon min = 12 |lon sec = 00 Lageplan = Bundesland = Niedersachsen Landkreis = Nienburg/Weser Samtgemeinde = Eystrup… … Wikipedia
St. Cosmae et Damiani zu Hassel — ist eine evangelisch lutherische Kirche in Hassel (Weser) in der niedersächsischen Samtgemeinde Grafschaft Hoya (Landkreis Nienburg/Weser). Sie ist benannt nach den Märtyrern Cosmas und Damian, die als Heilige verehrt werden. Die erste… … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Nienburg/Weser — Diese Liste zeigt die Wappen der Samtgemeinden, Gemeinden und vormals selbstständigen Gemeinden im Landkreis Nienburg/Weser in Niedersachsen. Wappen des Landkreises Nienburg … Deutsch Wikipedia
Landkreis Nienburg (Weser) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Nienburg (Weser) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Landkreis Nienburg/Weser — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Nienburg/Weser — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Nienbourg/Weser — Arrondissement de Nienburg/Weser Arrondissement de Nienburg/Weser Landkreis Nienburg/Weser … Wikipédia en Français