Sandart

Sandart
Joachim von Sandrart
(Abb. aus dem Buch „Zweihundert deutsche Männer“, 1854)
Der November“, 1643
Büste Sandrarts in der Ruhmeshalle, München

Joachim von Sandrart d.Ä. (* 12. Mai 1606 in Frankfurt am Main; † 14. Oktober 1688 in Nürnberg) war Maler, Kupferstecher, Kunsthistoriker und Übersetzer.

Inhaltsverzeichnis

Familie

Sandrart entstammt einer alten Familie aus Mons (niederländisch: Bergen) in der belgischen Provinz Hennegau, deren direkte Stammreihe mit Jean Sandrat (1449–1509) beginnt, Hauptmann der päpstlichen Garde. Dieser erhielt im Jahr 1500 von Papst Alexander VI. die Lehen Lescaille und Fay bei Mons und wurde in den Adelsstand erhoben. Nachkommen siedelten sich später in Frankfurt am Main als Kaufleute an. Joachim von Sandrart erhielt am 20. Juli 1653 in Regensburg die Reichsadels- und Wappenbestätigung.

Der Nürnberger Kupferstecher und Kunsthändler Jacob von Sandrart war sein Neffe.

Leben

Etwa 1615, mit neun oder zehn Jahren begann Sandrart eine Lehre als Kupferstecher und Maler, in Nürnberg bei Peter Isselburg (1620/21) und in Prag bei Egidius Sadeler d.Ä.. Den ersten künstlerischen Unterricht hatte er allerdings schon früher in der Werkstatt des Daniel Soreau erhalten. [1] Zehn Jahre später (1625) wurde er in Utrecht Schüler bei Gerrit van Honthorst und blieb es bis 1629. In den folgenden sechs Jahren (bis 1635) reiste Sandrart mit seinem Lehrer Honthorst nach England und Italien. Unter anderem malte er dort den Tod Senecas, ein Nachtstück ganz im Stil Honthorsts. Auch lieferte er die Zeichnungen zu der Galeria Giustiniana (Rom, 1631). Durch Papst Urban VIII. bekam Sandrart mehrere Aufträge. Dies waren meist Portraits und biblische Szenen für die Innenausstattung von römischen Kirchen. Sandrart entwarf viele Zeichnungen, welche dann als Vorlagen für die Itinerarium Italiae nov-antiquae von Martin Zeiller und der Archontologia cosmica von Johann Ludwig Gottfried dienten.

1635 kehrte Sandrart nach Frankfurt am Main zurück und wohnte dort zwei Jahre. 1637 ging er nach Amsterdam und ließ sich dort bis 1645 nieder. Er fand Eingang in die wichtigsten Gesellschaftskreise und verkehrte dort als geachteter Kunstkenner, Kaufmann und Maler. Für Maximilian I. von Bayern schuf Sandrart dort die Zwölf Monate und die allegorische Darstellung Tag und Nacht, für dessen Galerie zu Schleißheim. Nach dem Tod seines Schwiegervaters 1645, erbte Sandrart das Schloss Stockau bei Ingolstadt. Er kam aus den Niederlanden zurück und ließ sich auf seinem Erbsitz nieder.

1649 ging Sandrart wieder nach Nürnberg, wo er sich eine bessere Auftragslage versprach. Er malte hauptsächlich die dort anwesenden Gesandten. Sein bedeutendstes Werk aus jener Zeit ist die Darstellung Das große Friedensmahl, welches das am 25. September 1649 stattgehabte Diner des Pfalzgraf Karl Gustav mit den kaiserlichen und schwedischen Kommissaren und den Reichsständen im Rahmen des Friedensexekutionskongresses zeigt. 1653 wurde Sandrart mit dem Titel Pfalz-Neuburgischer Rat geadelt. Nachdem er in Wien Kaiser Ferdinand III., dessen Gemahlin, sowie den römischen König Ferdinand IV. und den Erzherzog Leopold portraitiert hatte, wurde er aus Dank in den österreichischen Adelsstand erhoben. Als weitere Ehre wurde er 1676 durch Herzog August von Sachsen-Weißenfels in die Fruchtbringende Gesellschaft aufgenommen. Der Herzog verlieh ihm den Gesellschaftsnamen der Gemeinnützige und das Motto ragt weit hervor. Als Emblem wurde ihm die rote Tanne zugedacht. Im Köthener Gesellschaftsbuch findet sich Sandrarts Eintrag unter der Nr. 836.

Sandrart besaß weniger ursprüngliche Kraft als Talent für Nachbildung. In süddeutschen und österreichischen Galerien und Kirchen findet man noch einige Werke von ihm. Größeres Verdienst denn als Künstler hat sich Sandrart durch seine Schriften erworben. Neben Jacob von Sandrart, der 1662 die erste deutsche Kunstakademie in Nürnberg gründete, war er auch als Verleger tätig. Sein Neffe und Erbe Johann Jacob von Sandrart setzte diesen mit akademischen Schriften fort.

Von 1670 bis 1673 war er in Augsburg ansässig. Dort gründete er eine private Kunstakademie. 1675 entstand das Gemälde „Jakobs Traum“ an der Südwand in der Barfüßerkirche in Augsburg.

Sein kunsttheoretisches und kunsthistorisches Hauptwerk, die Teutsche Academie der edlen Bau-, Bild und Malereikünste erschien in mehreren Teilen zwischen 1675 und 1679; es entstand in Zusammenarbeit mit dem Nürnberger Dichter Sigmund von Birken, der die Textvorlagen Sandrarts überarbeitete und mit zahlreichen Gedichten ergänzte und gilt als erste theoretische Schrift zur Kunst in deutscher Sprache, dem Sandrart 1680 mit der Übersetzung von Vincenzo Cartaris Le imagini colla sposizione degli dei degli antichi (Deutscher Titel: Iconologia Deorum oder Abbildung der Götter welche von den Alten verehret wurden) eine weitere epochale Schrift zur Kunstgeschichte folgen ließ.

1681 sorgte Sandrart für die Renovierung von Albrecht Dürers Grab auf dem Johanniskirchhof in Nürnberg, wo schließlich auch er selbst im Jahre 1688 seine letzte Ruhestatt fand (Grab Nr. C 3b).

Werke

Schriften

  • Insignium Romae templorum prospectus exteriores et inferiores. - Nürnberg: Selbstverl., 1690
  • Sculpturae veteris admiranda, sive delineatio vera perfectissimarum eminetissimarumque statuarum. - Nürnberg: Froberger, 1680
  • Teutsche Akademie der edlen Bau-, Bild- und Malereikünste. - Nürnberg: Uhl, 1994 (Bände 1–3, Nachdruck der Ausgabe Nürnberg 1675–79) - ISBN 3-921503-79-5

Übersetzungen

  • Iconologia Deorum oder Abbildung der Götter welche von den Alten verehret wurden. - Nürnberg: Froberger, 1680

Gemälde

  • »Friedensmahl« (Nürnberg, Museen der Stadt, z.Zt. Fembohaus; Inv. Nr. des Germanischen Nationalmuseums: Gm 9), 1650, 290 × 445 cm
  • Hochaltarbild der Kirche des Schottenstifts in Wien, jetzt im dortigen Prälatensaal

Einzelnachweise

  1. Anne-Dore Ketelsen-Volkhardt: Georg Flegel. 1566–1638.. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 2003, ISBN 3-422-06378-1, S. 28

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sandart — er en gråbrun rovfisk i familie med aborren. Sandarten kan blive op til 1 meter og veje op til 10 kilogram. Fisken er udsat i en række danske søer og er en yndet spisefisk …   Danske encyklopædi

  • sandart — sand|art sb., en, er, erne (en ferskvandsfisk) …   Dansk ordbog

  • Картины песком — Песочная анимация, сыпучая анимация или техника порошка (англ. Sand animation, Powder animation) это стиль изобразительного искусства, а также технология создания анимационных фильмов. Лёгкий порошок обычно очищенный и просеянный песок, но также… …   Википедия

  • Песочное шоу — Песочная анимация, сыпучая анимация или техника порошка (англ. Sand animation, Powder animation) это стиль изобразительного искусства, а также технология создания анимационных фильмов. Лёгкий порошок обычно очищенный и просеянный песок, но также… …   Википедия

  • Рисунки песком — Песочная анимация, сыпучая анимация или техника порошка (англ. Sand animation, Powder animation) это стиль изобразительного искусства, а также технология создания анимационных фильмов. Лёгкий порошок обычно очищенный и просеянный песок, но также… …   Википедия

  • судак — род. п. а, др. русск. судокъ (грам. 1460 г.; см. Срезн. III, 601), судочина (грам. 1547 г., там же), укр. судак, польск. sandacz. Нов. в. н. Zander судак считается заимств. из слав. (Клюге Гётце 702 и сл.; Беке, IF 52, 138), в то время как нов.… …   Этимологический словарь русского языка Макса Фасмера

  • Amaul — Zander Zander (Sander lucioperca) Systematik Überordnung: Stachelflosser (Acanthopterygii) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Fogas — Zander Zander (Sander lucioperca) Systematik Überordnung: Stachelflosser (Acanthopterygii) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Fogasch — Zander Zander (Sander lucioperca) Systematik Überordnung: Stachelflosser (Acanthopterygii) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Fogosch — Zander Zander (Sander lucioperca) Systematik Überordnung: Stachelflosser (Acanthopterygii) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”