- Sarrewerden
-
Sarrewerden Region Elsass Département Bas-Rhin Arrondissement Saverne Kanton Sarre-Union Koordinaten 48° 55′ N, 7° 5′ O48.9227777777787.0836111111111226Koordinaten: 48° 55′ N, 7° 5′ O Höhe 226 m (217–336 m) Fläche 16,73 km² Einwohner 936 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 56 Einw./km² Postleitzahl 67260 INSEE-Code 67435 Sarrewerden (deutsch Saarwerden) ist eine französische Gemeinde im Département Bas-Rhin in der Region Elsass. Der Ort gehört zum Arrondissement Saverne und zum Kanton Sarre-Union. Am 1. März 1972 wurde Sarrewerden mit den Ortschaften Bischtroff-sur-Sarre und Zollingen zusammengeschlossen.
Sarrewerden ist Mitglied der Communauté de communes du Pays de Sarre-Union.
Persönlichkeiten
- Friedrich III. von Saarwerden, 1370–1414 Erzbischof von Köln, geboren 1348 in Sarrewerden. Nach dem Tod seines Bruders Heinrich II. 1397 führte er übergangsweise die Grafschaft Saarwerden.
Weblink
Wikisource: Saarwerden in der Topographia Palatinatus Rheni (Matthäus Merian) – Quellen und Volltexte
Altwiller | Bissert | Butten | Dehlingen | Diedendorf | Domfessel | Harskirchen | Herbitzheim | Hinsingen | Keskastel | Lorentzen | Oermingen | Ratzwiller | Rimsdorf | Sarre-Union | Sarrewerden | Siltzheim | Schopperten | Vœllerdingen | Wolfskirchen
Wikimedia Foundation.