- Lorentzen
-
Lorentzen Region Elsass Département Bas-Rhin Arrondissement Saverne Kanton Sarre-Union Koordinaten 48° 57′ N, 7° 10′ O48.95257.1747222222222225Koordinaten: 48° 57′ N, 7° 10′ O Höhe 225 m (220–331 m) Fläche 7,85 km² Einwohner 200 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 25 Einw./km² Postleitzahl 67430 INSEE-Code 67274 Lorentzen (deutsch Lorenzen) ist eine französische Gemeinde im Département Bas-Rhin in der Region Elsass.
Lage
Lorentzen liegt im Krummen Elsass an der Eichel sieben Kilometer von Sarre-Union entfernt und gehört zum gleichnamigen Kanton.
Die Nachbargemeinden im Kanton Sarre-Union sind Dehlingen im Norden, Butten im Nordosten, Domfessel im Westen und Vœllerdingen im Nordwesten. Im Südosten grenzt Lorentzen an Diemeringen, im Süden an Mackwiller im Kanton Drulingen.
Geschichte
Im 14. Jahrhundert ließen die Grafen von Saarwerden die Wasserburg erbauen. Der Ortsname leitet sich von Laurentius von Rom ab, dessen Attribut, der Rost, sich auf dem Gemeindewappen findet.
Weblink
Wikisource: Lorentzen in der Topographia Palatinatus Rheni (Matthäus Merian) – Quellen und Volltexte
Altwiller | Bissert | Butten | Dehlingen | Diedendorf | Domfessel | Harskirchen | Herbitzheim | Hinsingen | Keskastel | Lorentzen | Oermingen | Ratzwiller | Rimsdorf | Sarre-Union | Sarrewerden | Siltzheim | Schopperten | Vœllerdingen | Wolfskirchen
Wikimedia Foundation.