- Savyon Liebrecht
-
Savyon Liebrecht (* 1948 in München) ist eine israelische Schriftstellerin
Inhaltsverzeichnis
Leben
Savyon Liebrecht wurde als Tochter polnisch-jüdischer Eltern geboren, die den Holocaust überlebt hatten. Sie wuchs in Israel auf und studierte Philosophie und Literaturwissenschaft in Tel Aviv. Während ihres Militärdienstes begann sie ihre literarische Tätigkeit. Sie schrieb Theaterstücke, Fernsehscripts, Romane und Erzählungen, die auch auf Deutsch erschienen sind.
„Ich hatte weder Großeltern noch Tanten, noch Cousins. Aber bei uns wurde getan, als sei das normal, erzählt Savyon Liebrecht. Bis heute weiß sie nicht, wie viele ihrer Verwandten in KZs umgebracht wurden, weil ihre Eltern schwiegen.[1]“
2007 wurde ihr Theaterstück die banalität der liebe über Hannah Arendt und Martin Heidegger in der deutschen Übersetzung in Bonn uraufgeführt, noch vor der Uraufführung in Tel Aviv: ein politisches und moralisches Liebesstück.
Im Jahre 1987 erhielt Liebrecht in Israel den Alterman Preis, im Jahre 2002 erhielt sie den Amelia Rosselli-Preis der Stadt Rom. In Israel war sie zweimal Dramatikerin des Jahres.
Werke
- Äpfel aus der Wüste: Erzählungen, Aus dem Hebr. von Stefan Siebers, Mannheim: Persona-Verl., 1992
- Die fremden Frauen Roman, Aus dem Hebr. von Vera Loos und Naomi Nir-Bleimling, München: Dt. Taschenbuch-Verl., 2002
- Ein Mann und eine Frau und ein Mann Roman, Aus dem Hebr. von Stefan Siebers, München: Dt. Taschenbuch-Verl., 2002
- Ein guter Platz für die Nachtsieben Erzählungen. Aus dem Hebr. von Vera Loos und Naomi Nir-Bleimling, München: Dt. Taschenbuch-Verl., 2005
- Die Frauen meines Vaters, Aus dem Hebr. von Vera Loos und Naomi Nir-Bleimling, München: Dt. Taschenbuch-Verl., 2008
deutschsprachige Erstaufführungen der Stücke
- Sieh mich an und sprich, Stadttheater Bern 2006
- Sonia Mushkat, Schauspiel Bonn 2007
- Spreche ich Chinesisch?, Theater Kiel 2007
- die banalität der liebe, Schauspiel Bonn 2007
Literatur / Quellen
- Perlentaucher: [1]
- The Institute for the Translation of Hebrew Literature, [2]
- haGalil [3]
Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.