- Theater Bonn
-
Das Theater Bonn ist die Dachorganisation der Schauspiel- und Operneinrichtungen der Stadt Bonn. Es schreibt sich selbst die Bereiche „Oper - Schauspiel - Tanz“ zu.
Inhaltsverzeichnis
Teilbereiche
Zum Theater Bonn gehören die Oper Bonn, das Schauspiel mit den Kammerspielen Bad Godesberg und der Schauspielhalle Beuel sowie das Choreographische Theater.
Geschichte
Bonns Theatergeschichte geht zurück bis in die Zeit der Kurfürsten. Im Jahre 1826 bauten kunstsinnige Bürger das erste Schauspielhaus selbst.
Biennale
Von 1992 bis 2008 veranstaltete das Theater Bonn alle zwei Jahre eine Theater-Biennale; Gründer waren der seinerzeitige Intendant des Theaters Bonn Manfred Beilharz und der Dramatiker Tankred Dorst. Die Biennale war Plattform neuer europäischer Dramatik und wurde unter dem Nachfolgeintendanten Klaus Weise weiterentwickelt, der theatrale Länder- und Kontinentalporträts wie z.B. der USA (2004), Indiens (2006) oder der Türkei (2008) vorstellte. Die Biennale war das einzige internationale Theaterfestival in Nordrhein-Westfalen und wurde überwiegend aus Mitteln des Bundes für kulturelle Ausgleichsprojekte in der Region Bonn gefördert. Nach dem Ende des Bonn-Berlin-Ausgleichs lief die Förderung 2008 aus. Die Stadt Bonn konnte danach den Biennale-Etat von zuletzt 1,1 Millionen Euro allein nicht mehr tragen. Ein Nachfolgefestival findet unter dem Namen Neue Stücke aus Europa in der Rhein-Main-Region statt.
Magazin "Theater Bonn"
Seit 1983 erscheint regelmäßig 10 mal jährlich das Magazin "Theater Bonn" (früher unter dem Titel "Theatermagazin"/"Opernmagazin") jeweils während der Spielzeit des Bonner Theaters. Herausgeber ist der jeweilige Generalintendant. Es erscheint mit 32 Seiten und einer Auflage von 10.000 Exemplaren. Gegenstand der Redaktion sind die Inszenierungen von Oper, Schauspiel und Choreografischem Theater sowie Spielplan, Kommentare etc. Das Magazin ist für die Leser kostenfrei in den Spielstätten und an anderen Stellen im Stadtgebiet erhältlich.
Weblinks
Theater: Theater Aachen | Grenzlandtheater Aachen | Bielefeld | Bochum | Bonn | Castrop-Rauxel | Detmold | Dinslaken | Dortmund | Düsseldorfer Schauspielhaus | Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg | Aalto-Musiktheater Essen | Schauspiel Essen | Aalto Ballett Theater Essen | Gelsenkirchen | Bühnen der Stadt Köln | Hänneschen-Theater Köln | Krefeld-Mönchengladbach | Moers | Mülheim | Münster | Neuss | Oberhausen | Paderborn | Wuppertaler Bühnen | Tanztheater Wuppertal Pina Bausch
Orchester: Aachen | Bielefeld | Bochum | Bonn | Detmold | Dortmund | Duisburg | Düsseldorf | Essen | Gelsenkirchen-Recklinghausen | Hagen | Herford | Hilchenbach | Gürzenich-Orchester Köln | WDR Rundfunkorchester Köln | WDR Sinfonieorchester Köln | Krefeld-Mönchengladbach | Remscheid-Solingen | Wuppertal
Wikimedia Foundation.