- Scharrachbergheim-Irmstett
-
Scharrachbergheim-Irmstett Region Elsass Département Bas-Rhin Arrondissement Molsheim Kanton Wasselonne Koordinaten 48° 36′ N, 7° 30′ O48.5936111111117.4938888888889199Koordinaten: 48° 36′ N, 7° 30′ O Höhe 199 m (172–316 m) Fläche 3,22 km² Einwohner 1.119 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 348 Einw./km² Postleitzahl 67310 INSEE-Code 67442
Rathaus in ScharrachbergheimScharrachbergheim-Irmstett ist eine Ortschaft östlich der Mossig im unteren Elsass. Die heutige Gemeinde entstand am 1. Januar 1975 durch die Fusion der Gemeinden Scharrachbergheim und Irmstett. Sie stellt 4 Delegierte in der Communauté de communes de la Porte du Vignoble. Die örtlichen Berge sind der 246 m hohe Amberg und der 301 m hohe Scharrach. Die Umgebung ist geprägt durch Äcker und Rebberge. Die umliegenden Gemeinden sind Osthoffen im Osten, Dahlenheim im Südosten, Soultz-les-Bains im Süden, Traenheim im Westen und Odratzheim im Nordwesten.
Inhaltsverzeichnis
Chronik
Neben der Familie von Scharrach, die der Siedlung ihren Namen gab, ist auch eine Familie von Géroldseck bekannt, der um 1390 eine Familie von Ochsenstein folgte.
Monumente
- Scharrachbergheim-Irmstett enthält keinen Bahnhof mehr. Heute existiert noch das ehemalige Aufnahmegebäude.
- Die katholische Kirche Saint-Jean Baptiste aus dem 19. Jahrhundert
- Die protestantische Kirche, erbaut im 12. und erneuert im 19. Jahrhundert
- Ein Schloss, in dem sich ein Fort befand. Der Bau befindet sich heute in privatem Besitz.
- Die Wasserburg, ein Schloss, das 1450 von Jean de Scharrach konstruiert. Er gehörte zur Familie von Scharrach, die damals dort ansässig war.
Wappen
Von Scharrachberg und Irmstett sind historische Wappen überliefert:
Bevölkerungsentwicklung
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 620 660 632 854 1001 992 1085 Weblinks
- Scharrachbergheim-Irmstett auf der Website der Communauté de communes de la Porte du Vignoble
Balbronn | Bergbieten | Cosswiller | Dahlenheim | Dangolsheim | Flexbourg | Kirchheim | Marlenheim | Nordheim | Odratzheim | Romanswiller | Scharrachbergheim-Irmstett | Traenheim | Wangen | Wangenbourg-Engenthal | Wasselonne | Westhoffen
Wikimedia Foundation.