- Schempp-Hirth Arcus
-
Der Arcus ist ein zweisitziges Hochleistungssegelflugzeug der Firma Schempp-Hirth Flugzeugbau GmbH mit einer Spannweite von 20 Metern und Wölbklappen.
Der Erstflug des Arcus fand am 7. April 2009 statt[1], der Erstflug des Arcus E am 18. September 2010.[2]
Geplant sind Versionen als reines Segelflugzeug (Arcus S oder nur Arcus), als Turbo (Arcus T, Solo-2350-Motor), als Eigenstarter (Arcus M, Solo-2625-Motor) und als Eigenstarter mit Elektromotor (Arcus E), letzteres in Zusammenarbeit mit Lange Aviation GmbH.
Laut Herstellerangabe beträgt die Gleitzahl ca. 50.
Christof Geissler und Christoph Wannenmacher, Entwicklungsingenieur bei Schempp-Hirth, gewannen auf dem Arcus in Aalen 2009 die Deutsche Meisterschaft.[3]
Technische Daten
Arcus (S) Arcus T Arcus M Arcus E Sitzplätze 2 Spannweite 20 m Flügelfläche 15,6 m² Flügelstreckung 25,64 Rumpflänge 8,73 m Leergewicht ca. 420 kg ca. 485 kg ca. 515 kg ca. 610 kg Höchstgewicht 750 kg 800 kg 800 kg 810 kg Flächenbelastung 31,4 - 51,3 kg/m² 37,2 - 51,3 kg/m² 43,6 - 51,9 kg/m² Vne 280 km/h Beste Gleitzahl ca. 50 Einzelnachweise
- ↑ Erstflug Arcus. In: News. Schempp-Hirth Flugzeugbau GmbH, 7. April 2009, abgerufen am 12. April 2011.
- ↑ Weltpremiere! In: News. Schempp-Hirth Flugzeugbau GmbH, 20. September 2010, abgerufen am 12. April 2011: „Der Arcus E – das erste in Serie gebaute doppelsitzige Segelflugzeug mit Elektroantrieb hebt mit sauberer CO2-frei erzeugter Energie ab“
- ↑ www.dsm2009-aalen.de: Gesamtwertung Doppelsitzerklasse DSM 2009. Abgerufen am 2. Februar 2010.
Weblinks
- Arcus. Schempp-Hirth Flugzeugbau GmbH, abgerufen am 12. April 2011 (Hersteller-Homepage): „das 20m Wölbklappenflugzeug“
Wikimedia Foundation.