Scheune Bollewick

Scheune Bollewick
Scheune in Bollewick
Giebelseite

Die Scheune in Bollewick im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern ist die größte Feldsteinscheune Deutschlands.

Die Scheune wurde 1881 von Baron Adolph Theodor Wilhelm von Langermann zu Erlenkamp und Spitzkuhn (1805–1889) erbaut. Die Grundmauern wurden aus behauenen Feldsteinen errichtet, darauf kam ein Aufbau aus Backstein. Die Abmessungen des Grundrisses der Scheune betragen 125 x 34 Meter. 1930 kam die Scheune in den Besitz mehrerer Bauern. Sie diente sowohl als Stall, Speicher und Scheune, als auch als Werkstatt für Handwerker. Ein Teil des Gebäudes wurde auch zu Wohnzwecken genutzt. In der DDR-Zeit (ab etwa 1952) diente die Scheune als Milchviehanlage mit einem Stall für 650 Rinder.

Als sich 1991 die LPG auflöste, suchte die Gemeinde nach einer Wiederverwendung der durch Gülle verschmutzten Altlast. Nach der Ausbaggerung des Teiches und der Entfernung von über 1000 Tonnen Beton begann mit Fördermitteln der Gemeinde, des Landes, der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union die Rekonstruktion in ihrer äußerlich ursprünglichen Gestalt. Im Inneren entstanden Ladenzeilen, Büros, ein Hotel und Veranstaltungsflächen. Die Scheune hat sich inzwischen zu einem kulturellen Anziehungspunkt der Region entwickelt. Hier finden unter anderem auch überregional beachtete Märkte, Konzerte und Theateraufführungen statt.

53.35317512.578058

Weblinks

 Commons: Scheune Bollewick – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scheune (Begriffsklärung) — Scheune steht für Scheune landwirtschaftliches Vorratsgebäude Scheune, deutscher Name von Gumieńce, Stettin Blaue Scheune, Galerie auf Hiddensee Scheune Bollewick, historische Scheune im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Textilmuseum Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bollewick — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Nätebow — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Maroske — Dorothea Maroske (* 26. Februar 1951 in Stepenitz) ist eine deutsche Bildhauerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen (Auswahl) 2.1 Personalausstellungen 2.2 Ausstellungsbeteiligungen …   Deutsch Wikipedia

  • Dorothea Maroske — (* 26. Februar 1951 in Stepenitz) ist eine deutsche Bildhauerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen (Auswahl) 2.1 Personalausstellungen 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich-Schliemann-Medaille — Stifter: Kreistag Waren Stiftungsjahr: 1990 Trageweise:  ? Die Heinrich Schliemann Medaille wurde 1990 vom Kreistag Waren[1] anlässlich des 100. Todestages von Heinrich Schliemann, deutscher Kaufmann und Pionier der Feldarchäologie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmale in Dargun — In der Liste der Baudenkmale in Dargun sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Dargun (Mecklenburg Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Kreises Demmin mit dem Stand vom 18.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmale in Lärz — Kirche in Lärz Kirche in Alt Gaarz …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmale in Faulenrost — In der Liste der Baudenkmale in Faulenrost sind alle denkmalgeschützten Bauten der Gemeinde Faulenrost (Mecklenburg Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Kreises Demmin mit dem Stand… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmale in Feldberger Seenlandschaft — In der Liste der Baudenkmale in Feldberger Seenlandschaft sind alle denkmalgeschützten Bauten der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft (Mecklenburg Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”