- BMW R 11
-
1929 änderte BMW die Rahmenbauweise der Motorräder. Man kehrte vom Rohrrahmen ab und baute nun für einige Jahre aus Blechen gepresste Rahmen mit Vernietung. Die 750er Zweizylinder-Boxer-Modelle hießen bei gleich gebliebenen Motoren nun als Tourenmodell R 11 und als sportliche OHV-Variante R 16.
Die Vordergabel ist weiterhin eine gezogene Kurzschwinge mit Blattfederung.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Auf der Londoner Olympiashow im November 1928 präsentierte BMW mit der R 11 und der R 16 die ersten Motorräder mit Pressstahlrahmen.Die Auslieferung der Motorräder begann erst Ende 1930.[1]
Technische Daten
R 11 R 16 Bauart Zweizylinder-Boxer mit Kardan Motor SV-Boxer OHV-Boxer Bauzeit 1929–1934 Bohrung 78 mm Hub 78 mm Hubraum 745 cm³ 735 cm³ Leistung 13 kw / 18 PS 18 kw / 24 PS Vmax 100 km/h, mit Schleicher-Nocke 120 bis 125 km/h
145 km/h Leergewicht ca. 162 kg Gesamtgewicht 372 kg Tankinhalt 14 l Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ BMW präsentiert die R 11 und die R 16, die ersten BMW Modelle mit Preßstahlrahmen. In: BMW Geschichte. BMW AG, abgerufen am 7. April 2011 (Suche im BMW Group Archiv).
Weblinks
- BMW R 11. In: BMW Geschichte. BMW AG, abgerufen am 15. April 2011 (Suche im BMW Group Archiv).
Supersportler: HP2 Sport | HP2 Megamoto | S 1000 RR
Tourer: F 800 ST | R 1200 RT | K 1300 GT | K 1600 GT
Enduros: G 450 X | F 650 GS | F 800 GS | R 1200 GS | R 1200 GS Adventure
Wikimedia Foundation.