- BMW R 45
-
Die BMW R 45 ist ein Mittelklasse-Motorrad von BMW mit Boxermotor, das von 1978 bis 1985 gebaut wurde.
Inhaltsverzeichnis
Modellgeschichte
Mitte der 1970er Jahre begann BMW mit der Entwicklung neuer Mittelklassemotorräder. Die Modelle sollten sich auch optisch von den größeren Modellen unterscheiden, was aber nur teilweise gelang. So unterscheidet sich die R 100 T von 1980 rein optisch kaum von der R 45 ohne Verkleidung aus dem Jahr 1981. Die R 45 war die kleinere der beiden Versionen mit 473 cm³, die R 65 kam mit etwas größerem Hubraum von 650 cm³ als R 65 und R 65 LS auf den Markt. Nebenaggregate und Getriebe stammen von den größeren Modellen. Der Kurbelantrieb erhielt aber einen kürzeren Hub, so dass der Motorblock schließlich um 56 mm schmaler ausfiel.
Design
Für das Design war Hans A. Muth verantwortlich. Er verlieh den Maschinen eine Optik ohne Verzierungen und modische Spielereien. Ausgestattet war das Fahrzeug hervorragend. Bemerkenswert ist die hervorragende Qualität des Bordwerkzeuges und der bereits damals beigefügte Verbandkasten unter der Sitzbank. Die R 45 lag preislich nur knapp unter dem Preis der größeren Modelle. BMW berechnete den Preis der R 65 etwas auf 7290 DM und subventionierte damit die R 45, die für 5580 DM angeboten wurde.
Das Modell über die Jahre hinweg
1981 wurden bei R 45 und R 65 überarbeitet: Die Zylinder erhielten eine Nikasil-Beschichtung, die Zündung wurde von Unterbrecher- auf Transistorzündung umgestellt, die Kupplung wurde leichtgängiger gemacht, die Ölwanne vergrößert und leichtere Zylinder verbaut. Dazu wurde die Kurbelwellenschmierung optimiert. Ein zweites Interferenzrohr für den Auspuff sollte helfen, die Lebenserwartung der Motoren zu steigern. Der Chokehebel wurde vom Motorblock nach oben an die linke Lenkerarmatur verlegt und der Luftfilter wurde als Plattenfilter mit schwarzem Gehäuse ausgeführt.
Ausführungen
Die BMW R 45 gab es in zwei Ausführungen: Eine leistungsschwächere N- und eine stärkere S-Variante. Die S hatte statt 27 PS dann 35 PS. Gebaut wurden zwischen 1978 und 1985 insgesamt 28.158 Exemplare. Der Listenpreis lag bei 5.880 DM. Bei ansonsten gleichem Rahmen und Grundmotor gab es das hubraumgrößere Modell BMW R 65 mit 649,6 cm³ und 45 PS beziehungsweise ab 1981 mit genau 50 PS.
Technische Daten
BMW R 45 N
- Bezeichnung: BMW R 45 (N)
- Hubraum: 473 cm³
- Maximalgeschwindigkeit: 140 km/h
- Leistung: 20 kW / 27 PS bei 6500/min
- Drehmoment: 31,5 Nm bei 5500/min
- Leermasse: 205 kg (vollgetankt)
- Kraftstoffart: Normalbenzin (verbleit) ROZ 91 oder SuperPlus (verbleit) ROZ 98
- Durchschnittsverbrauch: 5,5 Liter (5,0 Liter bei konstant 90 km/h)
- Reifen vorne: 3.25 - 18
- Reifen hinten: 4.00 - 18
- Beschleunigung 0-100 km/h: 8,5s
BMW R 45 S
- Bezeichnung BMW R 45 S
- Hubraum: 473 cm³
- Maximalgeschwindigkeit: 160 km/h
- Leistung: 26 kW/35 PS bei 6500/min
- Drehmoment: 37,0 Nm bei 5500/min
- Leermasse: 205 kg (vollgetankt)
- Kraftstoffart: SuperPlus (verbleit) ROZ 98
- Durchschnittsverbrauch: 6,5 Liter (6,0 Liter bei konstant 90 km/h)
- Reifen vorne: 3.25 - 18
- Reifen hinten: 4.00 - 18
- Beschleunigung 0-100 km/h: 7,4s
Siehe auch
Aktuelle BMW-MotorräderSupersportler: HP2 Sport | HP2 Megamoto | S 1000 RR
Tourer: F 800 ST | R 1200 RT | K 1300 GT | K 1600 GT
Enduros: G 450 X | F 650 GS | F 800 GS | R 1200 GS | R 1200 GS Adventure
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
BMW — Saltar a navegación, búsqueda Bayerische Motoren Werke AG Eslogan España: ¿Te gusta conducir? Canadá: The Ultimate Driving Experience Alemania: Freude am … Wikipedia Español
BMW 2,8 — BMW 2500, zweite Serie BMW 2500, zweite Serie … Deutsch Wikipedia
BMW 3,0 — BMW 2500, zweite Serie BMW 2500, zweite Serie … Deutsch Wikipedia
BMW 3,3 — BMW 2500, zweite Serie BMW 2500, zweite Serie … Deutsch Wikipedia
BMW E6 — BMW 1502 (1975–1977) Die ursprüngliche Baureihe 114, auch als BMW 02 Serie bezeichnet, umfasst Mittelklassefahrzeuge, die BMW in den Jahren 1966 bis 1977 baute. Die BMW 02 Serie stellte die Abrundung des BMW Programms nach unten dar. Sie wurde… … Deutsch Wikipedia
BMW K 1 — Die BMW K1 ist ein vollverkleidetes Motorrad von BMW, welches zwischen 1988 und 1993 in einer Stückzahl von 6.921[1] Stück gebaut wurde. Die K1 ist eines der ersten Serienmotorräder mit Vollverkleidung, mit einem Cw x A Wert von nur 0,34 bei… … Deutsch Wikipedia
BMW LS — BMW BMW 700 Sport Hersteller: Bayerische Motorenwerke AG Produktionszeitraum: 1959–1965 Klasse: Pkw … Deutsch Wikipedia
BMW M3 — Hersteller: BMW Produktionszeitraum: seit 1986 Klasse: Mittelklasse Karosserieversionen: Coupé, zweitürig Cabriolet, Stoffverdeck oder Metallverdeck, Limousine, viertürig … Deutsch Wikipedia
BMW R 12 — BMW R 12, Niederrheinisches Motorradmuseum Moers BMW R 12 … Deutsch Wikipedia
BMW R 25/2 — Originalrestauration BMW R 25/2 ca. Bj. 1951 Das Modell R 25/2 ist ein von BMW in den Jahren 1951 bis 1953 hergestellter Motorrad Typ. Der Vorgänger der R 25/2 war das Modell … Deutsch Wikipedia
BMW R 25/3 — Bj. 1952 (?) 1955 Das Modell R 25/3 ist ein von BMW in der ersten Hälfte der 1950er Jahre hergestelltes Motorrad. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgängerversion 2 … Deutsch Wikipedia