- Schkortleben
-
Schkortleben Stadt WeißenfelsKoordinaten: 51° 15′ N, 12° 1′ O51.2512.01666666666792Koordinaten: 51° 15′ 0″ N, 12° 1′ 0″ O Höhe: 92 m ü. NN Fläche: 7,05 km² Einwohner: 593 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1. Sep. 2010 Postleitzahl: 06688 Vorwahl: 034446 Lage von Schkortleben in Weißenfels
Schkortleben ist eine Ortchaft der Stadt Weißenfels im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Vor der Eingemeindung am 1. September 2010 gehört Kriechau als Ortsteil zu Schkortleben.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Schkortleben liegt nordöstlich von Weißenfels an der Saale.
Geschichte
Erstmalig wurde die Gemeinde um das Jahr 1300 im Zinsregisterfragment des Weißenfelser Klarissenklosters urkundlich erwähnt.
Am 1. September 2010 wurde Schkortleben nach Weißenfels eingemeindet.[1]
Politik
Die bis zu ihrer Zwangseingemeindung im Jahr 2010 selbständige Gemeinde Schkortleben ist heute ein Ortsteil sowie eine Ortschaft der Stadt Weißenfels im Sinne des § 86 GO LSA. Sie verfügt damit über einen Ortschaftsrat und einen Ortsbürgermeister.
Ortschaftsrat
Der Ortschaftsrat besteht aus 10 gewählten Ortschaftsräten. Der Ortsbürgermeister gehört dem Ortschaftsrat ex officio an und hat den Vorsitz inne.
Ortschaftsrat Schkortleben Wahlvorschlag Sitze Freie Wähler 7 Die Linke 2 EB Einzelbewerber 1 Stand: 11. Oktober 2011[2] Ortsbürgermeister
Ortsbürgermeister ist seit der Zwangseingemeindung 2010 Helmut Kühn. Er gehört ebenfalls dem Stadtrat der Stadt Weißenfels an und ist dort Mitglied der Fraktion "Landgemeinden".
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Die Dorfkirche in Kriechau, ein einschiffiger neugotischer Bruchsteinbau mit schlankem Turm und Spitzhelm
Regelmäßige Veranstaltungen
- Der 1. Schkortlebener Traditionsclub veranstaltet jedes Jahr das Pfingstfest mit Pfingstbier im Festzelt mit Musik, Tanz und Unterhaltung.
Verkehr
In unmittelbarer Nähe des Ortes verlaufen die Bundesstraße 91, die von Weißenfels nach Merseburg führt, die Bundesautobahn 38 und die Thüringer Stammbahn (Halle (Saale)–Bebra).
Hier zweigt die Bahnstrecke Großkorbetha–Deuben ab, auf der seit 1999 nur noch Kohlezüge zwischen Wählitz (kurz vor Hohenmölsen) und Großkorbetha verkehren.
Einzelnachweise
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2010
- ↑ http://weissenfels.de/bas_b_stadtrat_ortschaftsrat_schkortleben.html
Ortschaften der Stadt WeißenfelsBorau | Burgwerben | Großkorbetha | Langendorf | Leißling | Markwerben | Reichardtswerben | Schkortleben | Storkau | Tagewerben | Uichteritz | Wengelsdorf
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schkortleben — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = kein lat deg = 51 |lat min = 15 |lat sec = 0 lon deg = 12 |lon min = 1 |lon sec = 0 Lageplan = Bundesland = Sachsen Anhalt Landkreis = Burgenlandkreis Verwaltungsgemeinschaft = Saaletal Höhe = 92… … Wikipedia
Saalebrücke Schkortleben — 51.24483333333312.024222222222 Koordinaten: 51° 14′ 41,4″ N, 12° 1′ 27,2″ O f1 … Deutsch Wikipedia
Weißenfels — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Almrich — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Altlöbnitz — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Balchestat — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Breitenbach (Burgenlandkreis) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bröditz — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Bucha (bei Naumburg) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Burgenlandkreis — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia