- Schloss Steinegg
-
Schloss Steinegg ist ein 1886-1887 im Neorenaissancestil umgebautes Schloss, dessen Ursprung in das 13. Jahrhundert zurückreicht. Es liegt im Ortsteil "Nussbaumen" der Gemeinde Hüttwilen (Thurgau, Schweiz).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1357. Im Süd-Westflügel des heutigen Gebäudes sind Teile der ursprünglichen Burg aus dem 13. Jahrhundert integriert, welche von den Herren von Steinegg erbaut worden war. Sie brannte zwischen 1517 und 1520 aus. Ab 1584 war sie Sitz des Zürcherischen Obervogtes. 1624-1626 Bau des Süd-Ostflügels und der Rondelle. 1886-1887 ließ Alfred Ziegler durch den Architekten Christian Friedrich Hahn die Burg zu einem Schloss im Stil der Neorenaissance umgestalten. 1901 errichtete Dr. P. Maag darin seine berühmte Naturheil- und Fastenklinik, die vom Verein für Volksgesundheit weitergeführt wurde. Danach diente das Schloss als Hotel. Im Jahr 2011 erfolgte eine umfangreiche Sanierung des Anwesens.
Galerie
Literatur
- Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (Hrsg.): Kunstführer durch die Schweiz, Band 1, 1. Auflage, Bern 2005, S.621, ISBN 3-906131-95-5;
Weblinks
Ruine Alt-Bichelsee | Altenburg | Schloss Altenklingen | Schloss Arbon | Arenenberg | Schloss Bachtobel | Schloss Bernegg | Schloss Bischofszell | Brunegg (Unterer Girsberg) | Burg Buhwil | Schloss Bürglen | Schloss Castell | Schloss Eppishausen | Schloss Eugensberg | Schloss Frauenfeld | Schloss Girsberg | Glarisegg | Schloss Gottlieben | Schloss Hagenwil | Burg Heitnau | Burg Helfenberg | Schloss Heidelberg | Burgruine Heuberg | Schloss Hubberg | Schloss Kefikon | Burgruine Last | Schloss Liebenfels | Schloss Louisenberg | Schloss Mammertshofen | Neuburg | Burg Öttlishausen | Schloss Roggwil | Schloss Sandegg | Burg Schleifenrain | Seeburg | Schloss Salenstein | Schloss Sonnenberg | Schloss Steinegg | Burg Tannegg | Ruine Tuttwilerberg | Burg Unterhof | Schloss Weinfelden | Schloss Wellenberg
Wikimedia Foundation.