- Schloss Kefikon
-
Das Schloss Kefikon liegt in der Ortschaft Kefikon im Kanton Thurgau in der Schweiz.
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt ist das Schloss im Jahre 1241 im Zusammenhang mit seinem damaligen Besitzer, dem kyburgischen Lehnsmann Burchardus de Kevincon. Die wechselvolle Geschichte des Schlosses und seiner Besitzer verlor mit der Aufhebung der Gerichtsherrschaft nach 1798 an feudaler Bedeutung und wurde zum grossbürgerlichen Landsitz, u. a. auch für Hans Conrad Escher von der Linth, bekannt durch den Bau des Linthkanals. Das Schloss liegt in der Nähe von Frauenfeld direkt neben Islikon.
Heutzutage ist das Schloss auch wegen der Privatschule Schloss Kefikon bekannt, die im Jahr 2006 ihr 100. Jubiläum feierte. Zum Internatsgelände gehört ausserdem der grösste Naturweiher der Schweiz, welcher 100 Meter lang und 30 Meter breit ist.
Siehe auch
Weblinks
Ruine Alt-Bichelsee | Altenburg | Schloss Altenklingen | Schloss Arbon | Arenenberg | Schloss Bachtobel | Schloss Bernegg | Schloss Bischofszell | Brunegg (Unterer Girsberg) | Burg Buhwil | Schloss Bürglen | Schloss Castell | Schloss Eppishausen | Schloss Eugensberg | Schloss Frauenfeld | Schloss Girsberg | Glarisegg | Schloss Gottlieben | Schloss Hagenwil | Burg Heitnau | Burg Helfenberg | Schloss Heidelberg | Burgruine Heuberg | Schloss Hubberg | Schloss Kefikon | Burgruine Last | Schloss Liebenfels | Schloss Louisenberg | Schloss Mammertshofen | Neuburg | Burg Öttlishausen | Schloss Roggwil | Schloss Sandegg | Burg Schleifenrain | Seeburg | Schloss Salenstein | Schloss Sonnenberg | Schloss Steinegg | Burg Tannegg | Ruine Tuttwilerberg | Burg Unterhof | Schloss Weinfelden | Schloss Wellenberg
Wikimedia Foundation.