Schloss Ulrichshusen

Schloss Ulrichshusen

p3

Schloss Ulrichshusen
Schloss Ulrichshusen

Schloss Ulrichshusen

Entstehungszeit: 16. Jahrhundert
Erhaltungszustand: restauriert
Ständische Stellung: Niederer Adel
Ort: Schwinkendorf
Geographische Lage 53° 37′ 40″ N, 12° 37′ 32″ O53.62777777777812.625555555556Koordinaten: 53° 37′ 40″ N, 12° 37′ 32″ O
Schloss Ulrichshusen (Mecklenburg-Vorpommern)
Schloss Ulrichshusen

Schloss Ulrichshusen ist ein Herrenhaus in Ulrichshusen, einem zu Schwinkendorf im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte gehörenden Dorf. Mit seinem dreigeschossigen Hauptgebäude und den typischen Stufengiebeln ist es eines der bedeutendsten Renaissancebauwerke Mecklenburgs. Das Bauwerk liegt am Südufer des Ulrichshusener Sees auf einem Hügel. Heute wird es als Hotel genutzt. Nebengebäude der Anlage dienen für verschiedene öffentliche Veranstaltungen.

Inhaltsverzeichnis

Baubeschreibung

Ansicht des Schlosses aus Süden auf einer Gouache um 1730. Wendelstein noch mit geschweifter Haube und Laterne.

Bei dem Haupthaus handelt es sich um einen dreigeschossigen, rechteckigen Bau in Ost-West-Richtung. Im Norden ragt ein Risalit aus der Fassade hervor, südlich ist dem Baukörper ein runder, viergeschossiger Treppenturm vorgesetzt. Dieser Turm besaß spätestens im 18. Jahrhundert eine geschweifte Haube mit sechseckiger Laterne, wurde im 19. Jahrhundert mit einem Kegeldach versehen und besitzt heute einen Aufbau mit großen Glasfenstern.

Im Osten der Südwand des Haupthauses schließt sich ein quadratischer, ebenfalls dreigeschossiger Zwischenbau an, der wiederum nach Südosten um einen Zwinger ergänzt wird, durch den der aus Osten kommende Weg in das Schloss führt. Dieses Torhaus entspricht vermutlich noch in seiner Gesamtheit dem Baukörper aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts und ist heute der am besten erhaltene Teil der alten Schlossanlage, das es vom Brand 1987 kaum in Mitleidenschaft gezogen wurde. Sein Ostgiebel erhielt durch plastische Putzarbeiten in der Form von Löwenkörpern und Kugeln sowie Rankenbänder, Pilaster und Putzgesimse einen besonderen Schmuck, der heute teilweise rekonstruiert ist. Die übrigen Giebel sind deutlich schlichter gehalten und entstammen der zweiten Bauphase.

Ansicht des Schlosses von Süden auf einer Lithografie um 1820. Erkennbar sind das ehemalige Wirtschaftsgebäude als Begrenzung des Schlosshofs und das neuere, kegelförmige Dach des Wendelsteins. Am rechten Bildrand ist das ehemalige Verwalterhaus angeschnitten.

Die Mauern des Erdgeschosses von Haupthaus und Zwischenbau sind aus behauenen Granitquadern gefügt, die wohl noch auf das ursprüngliche Feste Haus zurückgehen. Das darüber liegende Backsteinmauerwerk entstammt dagegen dem Ausbau um 1625. Bei den Dächern, die von Ziergiebeln abgeschlossen werden, handelt es sich um Rekonstruktionen aus den 1990er Jahren. Die innere Raumeinteilung sowie Ausstattung ging durch den Brand von 1987 weitgehend verloren.

Südlich und westlich des Schlosses befanden sich niedrigere Wirtschaftsgebäude, die heute nur noch durch Fundamentspuren nachweisbar sind. Zwischen ihnen und dem Haupt-Baukörper entstand so ein teilweise geschlossener Schlosshof. Ein angeblicher Bergfried im Burghof ist schriftlich überliefert, konnte bisher aber nicht archäologisch nachgewiesen werden. Im 19. Jahrhundert wurden in weiterer Entfernung südlich vom Schloss ein Stall und eine Scheune errichtet, die heute noch bestehen und inzwischen durch Teiche vom Haupthaus getrennt sind. Das ehemalige Verwalterhaus östlich des Schlosses wurde um das Jahr 2000 herum durch ein Wohnhaus ersetzt.

Zur Schlossanlage gehört ein Park, der mit mehreren Seen ausgestattet ist. Ab 1995 wurde der Park, der damals weitgehend verbuscht war, wiederhergestellt und die verlandeten Seen rekonstruiert. Ein größerer Park, der "Gutspark Ulrichshusen" befindet sich in geringer Entfernung östlich der Schlossanlage.

Geschichte

Ansicht aus Osten auf einer Gouache um 1730.

Nach dem Erwerb und Tausch mehrerer Ländereien zwischen Waren und Teterow durch den Grubenhagener Stamm der Familie Maltzan vereinigte Ulrich Moltzan († 1572) einige dieser Ländereien zu einem Rittergut und ließ 1562 ein Wasserschloss errichten, vermutlich ein eher kleiner Bau im Stil eines Festen Hauses. 1624 brannte es zumindest teilweise ab, und Bernd-Ludolph Maltzan (Wallensteins Quartiermeister) baute es binnen zwei Jahren wieder auf, wobei die Anlage vergrößert wurde. 1649 wurde es auf Pfand für 30 Jahre an den schwedischen General Carl Didriksson Ruth (auch Rutt) verkauft. Von ihm gelangte es an seinen Schwiegersohn J. Ehrenreich von Arnim, von dem es an den Baron Erlenkamp auf Vielist verpfändet wurde. Erst 1742 gelangte es an die auf Rothenmoor ansässige Linie der Maltzahns und 1815 an die Grafen von Maltzan auf Militsch. 1842 wurde es an die Linie Hahn-Basedow verkauft. Nachdem es Anfang des 20. Jahrhunderts im Besitz des Verwalters Sellschop war, kam es 1929 an die Grafen von Bassewitz-Schlitz. Aus dem Jahr 1930 wird von einem schlechten Bauzustand mit Rissen im Mauerwerk berichtet.

Nach 1945 war das Schloss Flüchtlingsquartier. Es wurde wegen seiner historischen Bedeutung, als einziges aus dem Müritzkreis neben dem Gutshaus Ludorf, bereits 1946 von der sowjetischen Militäradministration unter Schutz gestellt. Später das Schloss einen „Konsum“. 1976 war das Schloss letztmals bewohnt und wurde anschließend dem Verfall preisgegeben und erst 1983 notdürftig gesichert. 1987 brannte das Haupthaus bis auf die Grundmauern ab. Nach der Deutschen Wiedervereinigung kaufte die Familie von Maltzahn das Schloss zurück. Die gesamte Anlage wurde ab 1993 von Helmuth Freiherr von Maltzahn (* 1949)[1] und seiner Frau Alla in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt restauriert.

Seit 1994 finden im Schlosskomplex Konzertaufführungen im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommerns statt. In der Feldsteinscheune gastierten unter anderem Yehudi Menuhin, Anne-Sophie Mutter und Igor Oistrach. Das Torhaus und der Zwischebau dienen als Wohngebäude. Im Haupthaus begann 2001 der Hotelbetrieb. Heute sind dort 19 Gästezimmer vorhanden. Der ehemalige Pferdestall beherbergt ein Restaurant.

Literatur

Deutsche Gesellschaft (Hg.): Schlösser und Gärten in Mecklenburg-Vorpommern, Heft 3: Ulrichshusen, 1997.

Weblinks

 Commons: Schloss Ulrichshusen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hamburger Abendblatt vom 29. Juli 2005: Kulturschloß mitten in Mecklenburg abgerufen am 3. November 2010

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ulrichshusen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hotel Schloss & Gut Ulrichshusen — (Ulrichshusen,Германия) Категория отеля: Адрес: Seestr. 14, 17194 Ulrichshus …   Каталог отелей

  • Château d'Ulrichshusen — Vue du château d Ulrichshusen Nom local Schloß Ulrichshusen Période ou style Architecture Renaissance Début construction 1624 Propriétaire initial …   Wikipédia en Français

  • Liste der Burgen und Schlösser in Mecklenburg-Vorpommern — → Siehe auch / See also: Liste der Gutshäuser in Mecklenburg Vorpommern Auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Mecklenburg Vorpommern befindet sich eine Vielzahl von Herrenhäusern, Schlössern und Burgen. Diese zum Teil auf eine 1000 jährige… …   Deutsch Wikipedia

  • Festspiele Mecklenburg-Vorpommern — Logo Festspiele Mecklenburg Vorpommern Die Festspiele Mecklenburg Vorpommern sind ein sommerliches Musikfestival, das seit 1991 jährlich an Spielorten im ganzen Land Mecklenburg Vorpommern stattfindet. Über 120 Konzerte finden rund 80, teils… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwinkendorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Burgen und Schlössern in Mecklenburg-Vorpommern — Auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Mecklenburg Vorpommern befindet sich eine Vielzahl von Herrenhäusern, Schlössern und Burgen. Diese zum Teil auf eine 1000 jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmale in Schwinkendorf — Kirche in Schwinkendorf Gut Tressow …   Deutsch Wikipedia

  • Statius von Düren — Der Fürstenhof in Wismar Eh …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich-Schliemann-Medaille — Stifter: Kreistag Waren Stiftungsjahr: 1990 Trageweise:  ? Die Heinrich Schliemann Medaille wurde 1990 vom Kreistag Waren[1] anlässlich des 100. Todestages von Heinrich Schliemann, deutscher Kaufmann und Pionier der Feldarchäologie,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”