Schmerberg

Schmerberg
Ralf Schmerberg im September 2007

Ralf Schmerberg (* 28. Januar 1965 in Korntal) ist ein deutscher Filmemacher, Fotograf und Produzent.

Der Autodidakt Schmerberg, der seit 1987 als Fotograf arbeitete, wendete sich ab 1994 auch den bewegten Bildern zu. Gemeinsam mit der ProduzentinEvaSigrid Maier-Schönung gründete er 1995 in Stuttgart die Produktionsfirma Trigger Happy Productions, die er in wenigen Jahren zu einem facettenreichen Produktionshaus ausbaute. Schmerberg führte Regie bei über 200 Werbespots, ua. für Nike, Hewlett Packard, Lufthansa, afri-cola, American Express, Mastercard, die Stadt Paris, die HypoVereinsbank sowie bei zwei Antiaidskampagnen für die United Nations Foundation. Außerdem drehte er einige Musikvideos, va. für Die Fantastischen Vier und Die Toten Hosen. Ausgewählte Werbearbeiten sind Teil der permanenten Sammlung des Museums of Modern Art in New York. Er ist Mitglied in der Directors Guild of America sowie im Art Directors Club Deutschland.

Für seine Fotoarbeiten erhielt Schmerberg zahlreiche Preise, u. a. „The Polaroid European Final Awardund mehrereKodak Awards”. Seine Fotografien waren in diversen Ausstellungen zu sehen, ua. bei PaceWildensteinMacGill in New York. 2005 veröffentlichte er sein FotoprojektDirty Dishesim Hatje Cantz Verlag.

1996 wurde Schmerberg international für seinen in Afrika gedrehten DokumentarfilmHommage à noirausgezeichnet u.a. mit derGold Medal for Humanitydes New York Film Festivals und mehreren Nomination für denUnesco Award”. 2003 brachte Schmerberg den SpielfilmPoemheraus, ein Werk, in dem er 19 deutsche Gedichte auf unkonventionelle Art und Weise verfilmte.

Seit 2003 arbeitet er an dem ProjektDropping Knowledge”, einer Internetplattform für sozialen Dialog, die am 9. September 2006 auf dem Berliner Bebelplatz die FragerundeTable of Free Voicesveranstaltet hat. 2007 erhält er den renommierten Lead-Award in Silber für dasDropping KnowledgeWebdesign. Die Werbekampagnen rund umDropping Knowledgesind mehrfach ausgezeichnet worden. Verliehen wird ihm u.a. der renommierte Lead Award in Silber für das beste Webdesign. Zwei weitere Auszeichnungen in Silber im Rahmen des ADCs in Berlin folgen.

Beim G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 entsteht die DokumentationTrouble - Teatime in Heiligendamm“. Die Jury desCinema for PeaceAwardszeichnet ihn dafür 2008 mit dem Preis für dieMost Valuable Documentary of the Yearaus.

Als Auftragsarbeit für Nike entsteht 2008 der halbstündige DokumentarfilmDare,“ den Schmerberg in China drehte.

Ralf Schmerberg lebt und arbeitet in Berlin. Er ist mit der Casting Directorin Ana Dávila verheiratet.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ralf Schmerberg — im September 2007 Ralf Schmerberg (* 28. Januar 1965 in Korntal) ist ein deutscher Filmemacher, Fotograf und Produzent. Der Autodidakt Schmerberg, der seit 1987 als Fotograf arbeitete, wendete sich ab 1994 auch dem Film zu. Gemeinsam mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Poem (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Poem Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug Originaltitel: Poem: I Set My Foot Upon the Air and It Carried Me (USA) Produktionsland: Deutschland, USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 88 Minuten Originalspr …   Deutsch Wikipedia

  • Poem — Filmdaten Deutscher Titel Poem Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug Originaltitel Poem: I Set My Foot Upon the Air and It Carried Me (USA) …   Deutsch Wikipedia

  • Die Toten Hosen/Diskografie — Diese Liste ist eine Übersicht über das Werk der Musikgruppe Die Toten Hosen. Die Toten Hosen 2006 Chartplatzierungen (vorläufig)Vorlage:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige …   Deutsch Wikipedia

  • L8 — Live 8 war ein weltumspannendes Rockkonzert unter dem Motto „Make Poverty History“ (Macht Armut zur Vergangenheit / Lasst Armut Geschichte werden), das am 2. Juli 2005 gleichzeitig an zehn Orten der G8 Mitgliedstaaten sowie in Südafrika stattfand …   Deutsch Wikipedia

  • Live-8 — Live 8 war ein weltumspannendes Rockkonzert unter dem Motto „Make Poverty History“ (Macht Armut zur Vergangenheit / Lasst Armut Geschichte werden), das am 2. Juli 2005 gleichzeitig an zehn Orten der G8 Mitgliedstaaten sowie in Südafrika stattfand …   Deutsch Wikipedia

  • Live8 — Live 8 war ein weltumspannendes Rockkonzert unter dem Motto „Make Poverty History“ (Macht Armut zur Vergangenheit / Lasst Armut Geschichte werden), das am 2. Juli 2005 gleichzeitig an zehn Orten der G8 Mitgliedstaaten sowie in Südafrika stattfand …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Meyländer genannt Rogalla von Bieberstein — Ludwig Meyländer gen. Rogalla von Bieberstein (um 1900) …   Deutsch Wikipedia

  • Rogalla von Bieberstein (Adelsgeschlecht) — Wappen der Rogalla von Bieberstein Rogalla von Bieberstein ist der Name eines alten ostpreußischen Adelsgeschlechts, das mit der Belehnung mit Gollubien (ab 1938 Gollen)[1] im Kreis Lyck (Ostpreußen) im Jahr 1440 mit großem und kleinem Gericht… …   Deutsch Wikipedia

  • Sail 8 — Live 8 war ein weltumspannendes Rockkonzert unter dem Motto „Make Poverty History“ (Macht Armut zur Vergangenheit / Lasst Armut Geschichte werden), das am 2. Juli 2005 gleichzeitig an zehn Orten der G8 Mitgliedstaaten sowie in Südafrika stattfand …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1253907 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”